Tja, so ist das in der Tat merkwürdig konfiguriert.
Grundsätzlich muss natürlich erstmal eine Verbindung zwischen den beiden PCs möglich sein. Solange der Ping nicht geht, wird im Normalfall auch kein Zugriff auf das Internet möglich sein. Ist auf PC1 eine Software-Firewall installiert?
Wenn es sich bei dem Spairon um einen Router mit Modem handelt, sollte es eigentlich möglich sein, die Einwahlverbindung hier einzutragen. Damit sparst Du Dir, auf dem PC1 eine PPPoE-Verbindung einzurichten, da diese durch den Router aufgebaut werden könnte. Entsprechend müsstest Du dem Router auch eine LAN-IP aus dem lokalen Netz vergeben (192.168.0.X) und diese als Gateway (GW) und DNS auf PC1 eintragen.
Wenn der Router dann noch mehrere LAN-ANschlüsse hat, wäre die einfachste Möglichkeit, auch den PC2 direkt per eigenem Ethernet-Kabel zu verbinden und ebenso die Router-IP als GW und DNS einzutragen - fertig bist Du.
Wenn es denn unbedingt über Crossover sein soll, muss auf PC1 das InternetConnectionSharing (ICS) eingerichtet werden. PC2 GW wäre dann PC1, PC1 GW wäre die Router-IP.
Ich weiß nicht, ob ich das noch so ganz zusammen bekomme, aber wenn es denn unbedingt eine PPPoE-Verbindung auf dem PC1 sein soll, muss die Netzwerkkarte zum "Modem" keine IP haben, wenn ich mich recht entsinne. Das ICS musst Du dann aber trotzdem einrichten, damit der PC2 auf die Internetverbindung von PC1 zugreifen kann - GW wäre dann auch die LAN-IP PC1.