Zitat von PC-Forum am 11.10.2006 , 16:48:40:
Nunja ...
Win neu aufzusetzen ist natürlich eine recht einfache Lösung und auch relativ schnell zu machen.
Allerdings kostet es dann enorm viel Zeit, alle Programme die zuvor auf dem PC liefen, wieder neu zu installieren - oder um es mal ganz schlicht auszudrücken: Eine stundenlange Sklavenarbeit
Ja, das ist richtig. Die Frage ist halt, wann man die Zeit investiert. Ich nehme mir jedes Mal vor, regelmäßig ein Backup vom Betriebssystem zu machen. Kurz nach der Installation ziehe ich dann meist auch ein Backup, aber später habe ich dann meist nicht die Muße, regelmäßig ein weiteres Backup zu erstellen. Und irgendwann installiere ich dann irgendwas, es geht schief, und dann lohnt sich das auch nicht mehr.
Kurz gesagt: hält man sein Backup aktuell, ist es sicherlich nicht schlecht. Doch ein altes backup zu installieren, macht IMHO wenig Sinn, denn dann muss man Programme nachinstallieren und löschen, Treiber aktualisieren, etc.
@ MerkelAngela: Die Frage mit dem Reparaturmodus ist ja mit dem Link geklärt. Ich für meinen Teil halte eine Partitionierung der Festplatte auch heute noch für sinnvoll. Ich persönlich erstelle für (oder manchmal auch die) Betriebssystem und Daten/Programme immer separate Partitionen - so kann ich im Zweifelsfall die Windows-Patrtition einfach löschen und neu installieren.