iVinyl überspielt Langspielplatten auf den Computer CDs rippen kann dank iTunes jeder, doch wie macht man das mit Langspielplatten? TerraTec hat ein neues Paket geschnürt, das einem auf Macs wie Windows-PCs helfen soll, die Plattensammlung zu digitalisieren und in die iTunes-Bibliothek zu holen: PhonoPreAmp iVinyl besteht aus einem Vorverstärker und der passenden Aufnahmesoftware.
Über den Vorverstärker auf die Festplatte
"Etwas größer als eine Zigarettenschachtel" ist laut des Herstellers das Gerät, das man für die Aufnahme zwischen Plattenspieler und Computer schaltet. Ein Kabel verbindet den Verstärker mit dem Ausgang des Plattenspielers, über USB lässt er sich an alle aktuellen Macs und PCs anschließen. Außerdem besitzt er einen zweiten Line-Eingang, an dem man Abspielgeräte wie Kassettenrekorder anstecken kann, die keinen speziellen Phono-Verstärker brauchen. Das Umschalten zwischen beiden Eingängen erfolgt über einen Schalter am Gerät, es eignet sich damit auch für Aufnahmen an Rechnern, die keinen Audio-Eingang besitzen, etwa älteren Mac minis und iBooks. Die Samplerate liegt bei 24 Bit / 96 Kilohertz, ein automatischer Equalizer steuert das Audiosignal optimal aus und die Eingangskapazität lässt sich einstellen.
Auch auf dem Mac aufnehmen und bearbeiten
Während TerraTec das Vormodell des PhonoPreAmp nur mit Windows-Software ausgeliefert hat, liegt der neuen Ausgabe iVinyl jetzt neben der Windows-Lösung aus dem Hause Algorithmix auch SpinDoctor von Roxio bei. PhonoPreAmp iVinyl kostet 129 Euro und kommt Ende September auf den Markt.
Quelle: PODLIFE
iVinyl