Die 'falsche' Anzeige der Plattenkapazität hätte Dich nicht unbedingt stören müssen.
Herstellerangaben sind da oft (gelinde gesagt) zweideutig zu verstehen.
1 GigaByte sollte normalerweise 1024 MegaByte beinhalten.
Weiter geht's dann so ...
1 MegaByte = 1024 KiloByte
1 KiloByte = 1024 Byte
Einige Hersteller wenden aber das Dezimalsystem an und damit weicht dann die vom Rechner gemeldete Speicherkapazität der Platte, von den Herstellerangaben ab.
Was nun die Daten auf Deiner Partition E: anbelangt, so kannst Du das Windows-Verzeichnis unbesorgt löschen.
Anwendungsprogramme die Du nicht unter der neuen XP-Installtion installiert hast, sind nicht mehr lauffähig (da nicht in der neuen Registry enthalten) und können somit auch von Laufwerk E: gelöscht werden.
Ordner mit persönlichen Dateien und/oder Daten, kannst Du von E: nach C: verschieben.
Wenn dann auf Laufwerk E: nichts mehr vorhanden ist das noch weiterhin benötigt wird, solltest Du das Laufwerk neu formatieren - das erhöht die Leistung.
Nachtrag: da war Schnoopy bedeutend schneller als ich