Zitat von Marcus86 am 13.04.2007 , 23:31:37:Nein? Hm,.. ich kann es nun... Ich erklär den Code/URL die Logik..
asp << es wird meine ID an den Betreiber des Partnerprogrammes übermittelt ... In meinem Account wird nun angezeigt das jemand auf meine Anzeile "1&1 Webhosting" geklickt hat. So.. wenn dieser User nun bei 1&1 Bestellt bekommt das Partnerprogramm die Provision, da der Kauf des 1&1 Webhostingpacketes durch diese URL "Webmasterplan" abgewickelt wurde. Da es mein Link war, bekomm ich die Provision von dem Partnerprogramm.
Es ist nun vereinfacht geschrieben, in wirklichkeit steckt eine weitere Werbeagentur mit drin... ich denke bzw logisch wäre das:
Partnerprogramm: Webmasterplan -> Affili.net -> Ich als Webmaster und User von Affili.net -> Werbung wird von Affili.net auf meiner Seite durch mich eingebunden.. die Daten werden aber nicht an Affilinet, sondern an Webmasterplan und dann erst an Affili.net geschickt.. Daher hat man bei der Aktualisierung der Daten einen Tag unterschied... weil es halt über eine weitere Agentur dazwischen sich abspielt...
Bis dahin ist das völlig klar und entspricht dem sattsam bekannten Ablauf solcher Vorgänge.
Zitat von Marcus86 am 13.04.2007 , 23:31:37:Nun hat sich für mich folgende logik gegeben...
Es ist nicht sinnvoll zu denken das man durch Affili.net (einen zwischenanbieter sozusagen) an die Produkt-Vergütungslinks kommt.. man muss das Problem bei der Wurzel oacken. Also ist es Webmasterplan, an die man heran muss.. der Zentrale Punkt.. wo alle anderen Partnerprogramme geschaltet werden bzw ihre "Energie" her bekommen
Das Ausschalten von 'Zwischenhändlern' wird Dir nur dann gelingen, wenn Du dem tatsächlichen Hersteller des Produkts
a) bessere Konditionen bietest
b) mehr Umsatz Umsatz generieren kannst