Schnoopy
Moderator
   

Ich bins, der Schnoopy!
Beiträge: 336
Geschlecht:
|
Ok, oftmals ist es ein Wärmeproblem oder ein Kompartibelitätsproblem. Wärmeproblem würde ich fast bei einem P4 ausschliessen, da er von Hause aus nicht ganz so heiß wird wie ein Athlon. Unter Kompartibilität ist zu verstehen, ob z.B. alle Arbeitsspeicher von einer Taktfrequenz, Bestücküng etc. sind oder ob es da Unterschiede in den einzelnen Riegeln gibt. Auch ist hier ein Treiberproblem der Grafikkarte nicht auszuschließen (siehe TFT im anderen Thread). Ist bei Bild- oder Videoanwendungen sogar wahrscheinlich. Tausche doch mal (wenn vorhanden) die Grafikkarte gegen eine andere, ruhig auch leistungsärmere aus und warte mal ab, was passiert. Ist es das gleiche Problem, ist sie natürlich auszuschließen. Genauso würde ich es mit den einzelnen Riegeln versuchen. Man darf bei der ganzen Sache nicht vergessen, daß dieses "Einfrieren" eigentlich nur eine Schutzfunktion von Windows ist, um andere "Bausteine" nicht zu gefährden. Im Übrigen war es bei mir genauso, jedoch habe ich einen Athlon Prozessor, welcher das System zum Einfrieren gebracht hat. Man glaubt es kaum, aber einfaches Austauschen der Wärmeleitpaste zwischen Prozessor und Lüfter war ein voller Erfolg. Diese Wärmeleitpaste wird nämlich mit einiger Zeit rissig und spröde und ist damit hinüber. Auch kann es sein, das diese Paste auf deiner Grafikkarte auszutauschen ist. Würde übrigens auch für die grünen Streifen auf dem TFT sprechen. Probiers einfach mal aus, schaden kann es auf jeden Fall nicht. So long!
|