Firmware-Update für die Fritzbox Fon WLAN 7170 AVM hat ein umfangreiches Firmware-Update mit einer Vielzahl neuer Funktionen für seine Fritzbox Fon WLAN 7170 veröffentlicht. Im Fritz Labor können weitere Features getestet werden, die bei Gefallen eventuell in einem späteren Firmware-Update enthalten sein werden.
Die neuen Funktionen im Überblick: Kindersicherung Hierbei handelt es sich um die erste Funktion, die im Rahmen des Fritz Labors getestet und kommentiert werden konnte. Auf Grund des positiven Feedbacks wurde die Funktion nun in das Firmware-Update aufgenommen. Über die Kindersicherung kann man festlegen, wie lange und zu welcher Zeit Kinder das Internet nutzen dürfen. Die jeweilige Dauer kann für Wochentage und Wochenenden unterschiedlich festgelegt werden.
Mehr Komfort bei VoIP Rufnummern können nun per Mausklick von der Anruferliste in das Telefonbuch übernommen werden. Wahlregeln und Rufnummersperren sollen sich einfacher und schneller anlegen lassen. Schließlich steht das Leistungsmerkmal "Ruf abweisen bei Besetzt" nun auch für analoge Festnetzanschlüsse zur Verfügung.
WMM - Multimedia-Datenströme per Funk Mit Hilfe von WMM (Wi-Fi Multimedia) sollen sich Multimedia-Inhalte optimal per Funk übertragen lassen. Über diese Funktion lassen sich laut AVM auch Stromsparmechanismen für portable Geräte aktivieren.
Optimierung von DSL-Verbindung und Routing-Performance Wie bei jedem Firmware-Update wurde auch diesmal an der DSL-Übertragungstechnik gefeilt.
Firmware-Update Fritzbox Fon WLAN 7170 Neue Funktionen im Fritz Labor Beim Fritz Labor handelt es sich um ein Internet-Portal von AVM, über das neue Funktionen für die Fritzbox Fon WLAN 7170 getestet und bewertet werden können. Die dort verfügbaren Firmware-Versionen enthalten unter anderem folgende Funktionen:
Strom sparen mit dem neuen Eco-Modus Der Eco-Modus soll den Stromverbrauch der Fritzbox über verschiedene Maßnahmen reduzieren. Im Schnitt soll eine Fritzbox im Eco-Modus nur noch zwischen 6 bis 8 Watt verbrauchen.
Windows Dateifreigabe für USB-Speicher an der Fritzbox Diese Funktion soll es den Anwendern ermöglichen, an die Fritzbox angeschlossene USB-Speicher (z.B. Festplatte oder USB-Stick) als Netzlaufwerk im Windows-Computer zu nutzen. Auch die gleichzeitige Nutzung des USB-Speichers durch mehrere Anwender ist laut AVM mit der Dateifreigabe möglich.
Sicherer Fernzugang für professionelle Fritzbox-Anwender Die Fritzbox unterstützt laut Hersteller nun auch VPN (Virtual Private Network) und soll so den sicheren Fernzugang von unterwegs auf an die Fritzbox angeschlossene Rechner ermöglichen. Zur Sicherung kommt der IPsec-Standard zum Einsatz, dieser basiert auf einer AES-Verschlüsselung.