MerkelAngela
PC-Junior


I Love My Problems
Beiträge: 36
|
Da hast du nun dein System völlig neu aufgesetzt, was fehlt, sind jetzt noch die Updates, um die Sicherheitslöcher alle zu schliessen - also rein zu MS-Site. Da klicke ich, warte, klicke ich, warte wieder und nun geht das schon bald 20 Minuten und dann erfahre ich, daß ich dafür den IE verwenden soll, um an die Updates zu kommen. Und gerade aus Sicherheitsgründen verwende ich ausgerechnet den eben nicht - denke, dass Firefox die sicherere Wahl ist. Nun bin ich schon bald eine halbe Stunde total ungeschützt im Internet, da platzt bei mir jetzt der Kragen. Von einem Patchloader hatte ich schon mal was gelesen und dass der die Updates auch abspeichert, damit man sie nötigenfalls zur Verfügung hat, wenn das System wieder mal im Eimer ist. Hole mir den pcwPatchLoader1.3 und los gehts, ganz einfaches Tool und das präsentiert mir eine endlose Liste erforderlicher Patches, dass mir die Augen übergehen. Ich hatte mich an eurer Liste orientiert, was ich ersatzweise für Microsoft verwenden kann und habe also keinen Messenger, kein Outlook usw. Meine Überlegung war: solange ich die aber mitdrauf habe, kriege ich die die Updates hierzu. Ja, und da gibt es erfreulicherweise noch ein Tool, nennt sich pcwKillEmAll - etwas unerfreulich dabei, dass man damit ein paar Dateileichen hat, die man noch entsorgen muss; aber es funktioniert - ich bin den Mist los. Jetzt also ran an die Updates, und ich kann euch nur sagen, das ist eine Odyssee ohnegleichen, mit etwa 3,4 KB Stunde um Stunde, Tag um Tag immer so 3 - 4 Stunden und das dann immer gleich installiert - nach fast einer Woche habe ich es endlich geschafft - bin komplett und das sind satte 324 MB geworden in diesem Ordner. Und das finde ich schon unverschämt - schliesslich habe ich für dieses Produkt bezahlt und muss mir tatsächlich eine Rundumerneuerung auf eigene Kosten selbst beschaffen; bei Autos gibt es einen Rückruf bei soviel Mängeln und dann wird das kostenlos ersetzt. Und dann schau ich noch in meinen Windows-Ordner, ellenlange Liste mit Uninstall - wenigstens zeigt mir Belarc an, dass alle Installationen ok sind und wieder hab ich ein Tool entdeckt, nennt sich pcwKillUninstall, unglaublich, es sind 234 MB, die da weggehen. Und dafür habe ich bei der Installation die ganze Chose an MS-Werbung über mich ergehen lassen „müssen“ von wegen „BESSER, SCHNELLER, SICHERER“ Und da gibt es noch einen Punkt, der mir aufstösst: es sind die ein paar Dinge, die mir einleuchten, dass MS Daten ermittelt, die für ein automatisches Update sicherlich erforderlich sind, nämlich Versionsinformationen für das Betriebssystem, den Browser und andere Microsoft-Software, für die Updates verfügbar sein könnten einschliesslich Product ID und Product Key, Computerfabrikat und -modell, evtl. sind die Einstellungen für Sprache und Gebietsschema auch noch von Belang. Aber bitteschön, wozu werden die Plug & Play-Kennungsnummern für Hardwaregeräte, BIOS-Name, -Versionsnummer und -Versionsdatum einschliesslich diesem ominösen GUID (Globally unique Identifier) benötigt und dies auch dann, wenn ich mir meine Updates nicht automatisch aufspielen lasse, wäre Product ID und Product Key hinlänglich ausreichend, um zu beweisen, dass ich keine Raubkopie benütze. Ich habe nichts zu verbergen, aber auf die Art werden wir immer mehr zum „Gläsernen Menschen“, dann gehst du noch mit deinem bechipten neuen Pass nach der Kasse durch die elektronische Kontrolle und zum eben Eingekauften kommt der Zusatz. von Frau Edwina Mair, geborene Sauerwein, geboren am 26. Februar in Fürstenwalde eben eingekauft. Wenn MS die Raubkopierer rausfinden will, dann soll sie diejenigen bestrafen mit Vorenthalt der Updates, die Ehrlichen hätten es sicherlich verdient, daß ihnen die Updates per CD zugänglich gemacht werden. Ist meine Meinung !!!
|