Campact-Newsletter 17/06 Montag, 9. Oktober 2006 – Abonnent/innen: 17.192
Es schreibt: Christoph Bautz
Liebe Campact-Aktive,
Vielleicht haben Sie bereits in der Presse davon gelesen: Am letzten
Donnerstag haben wir das weltweit erste Internet-Gefängnis unter dem Motto
„Privat kopieren ist kein Verbrechen“ eröffnet. Seitdem haben schon 1.300
Menschen eine Zelle bezogen! Sie protestieren gegen die Kriminalisierung
von Millionen Bürger/innen durch das geplante neue Urheberrecht. Wenn
Menschen Musik oder Filme zu privaten Zwecken und in geringem Umfang
kopieren, dürfen sie nicht auf eine Stufe mit kommerziellen Produktpiraten
gestellt werden. Stattdessen brauchen wir eine Bagatellklausel und eine
öffentliche Debatte über Alternativen.
Mehr im 5-Minuten-Info:
http://www.campact.de/privkop/info/5min Gefängnis besichtigen:
http://www2.wir-haben-privat-kopiert.de/flash Im weltweit ersten Internet-Gefängnis ist noch eine Zelle für Sie frei
Am 8. November wird im Rechtsausschuss des Bundestages über das neue
Urheberrecht entschieden. Etliche Abgeordnete aus allen Parteien stehen
auf unserer Seite. Sie wollen wir unterstützen. Am Tag der Entscheidung
werden wir das Internetgefängnis als großes Banner präsentieren und eine
Petition überreichen.
Beziehen auch Sie eine Zelle im Internet-Gefängnis:
http://www2.wir-haben-privat-kopiert.de/eintragen.html Bei der Präsentation des Internet-Gefängnisses auf einer gemeinsamen
Pressekonferenz mit dem Bundesverband Verbraucherzentrale, der
Fairsharing-Kampagne und dem Netzwerk Freies Wissen am letzten Donnerstag
platzte die Pressekonferenz aus allen Nähten. Hier einige der wichtigsten
Berichte:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,441051,00.html http://www.heise.de/newsticker/meldung/79064 http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/archiv/06.10.2006/2819010.asp http://www.ftd.de/technik/medien_internet/118932.html http://focus.msn.de/digital/netguide/raubkopien_nid_36821.html Campact wächst derzeit in einem atemberaubenden Tempo – wöchentlich kommen
fast tausend neue Abonnent/innen unseres Newsletters hinzu. An allen
Kampagnen beteiligen sich sehr viele Menschen. Das motiviert uns sehr und
gibt Kraft, uns immer wieder die Nächte um die Ohren zu schlagen.
Gleichzeitig bewirken unsere Kampagnen politisch immer mehr. Wir können
auf jüngste politische Erfolge etwa im Kampf für mehr Transparenz bei
EU-Agrarsubventionen, gegen die Beteiligung deutscher Banken am
bulgarischen AKW Belene oder gegen Gentechnik in der Landwirtschaft
zurückblicken. Wir setzen weiter auf Ihre Unterstützung.
Was sonst noch so bei Campact passiert, finden Sie wie immer im
Nachrichtenteil.
Mit herzlichen Grüßen,
Christoph Bautz