TCP/IP steht für Transmission Control Protocol (Übertragungs Kontroll Protokoll / Internet Protokoll) und der TCP/IP Stack (TCP/IP Stapel) beinhaltet Einstellungen des Kommunikationsprotokolles, welches den Computer mit dem Internet verbindet.
Unter Windows wird dies durch die Winsock.dll kontrolliert.
Wenn Computerprobleme auf diese Einstellungen zurückzuführen sind, dann merkt man es z.B. daran, daß zwar Verbindungen angepingt werden können aber der Browser dennoch folgende Fehlermeldung ausgibt :
" Die Seite kann nicht angezeigt werden "
Manchmal sind diese Fehlermeldungen auf den Einsatz von Programmen wie zB AdAware oder SpyBot Search & Destory zurückzuführen.
Hat sich Spyware installiert und Einstellungen verändert , so werden während der Bereinigung diese Einträge entfernt - aber somit auch notwendige Einträge in der Registry.
Die manipulierten Registry Einträge werden entfernt - die notwendigen Originaleinträge aber nicht wieder hergestellt.
Das Problem tritt auch auf, wenn Netzwerksoftware / Netzwerkeinstellungen nicht korrekt deinstalliert wurde oder aber Registry Software etwas zu radikal zu Werke geht.
Während es unter vorherigen Windows Versionen ein Leichtes war das TCP/IP Protokoll zu deinstallieren, ist unter Windows XP der TCP/IP Stack eine Kernkomponente des Betriebssystems und somit nicht ohne Weiteres zu reparieren.
Hier hilft
WinSock XP Fix weiter.
Das Tool versucht, fehlerhafte Netzwerkeinträge in der Registry zu korrigieren. Diese kann vorgängig gesichert werden, um die Änderungen bei Bedarf rückgängig zu machen.
Download