Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken &handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

 
Willkommen Gast. Bitte Einloggen.
PC-Forum
Google






04.05.2025 , 03:05:08

Wehrt Euch gegen die
Vorratsdatenspeicherung


Auch ein demokratischer Staat darf nicht berechtigt sein, seine Bürger zu bespitzeln.

Wer die Freiheit aufgibt um die Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.

(Benjamin Franklin)


Home Hilfe Suchen Einloggen


Seiten: 1
Thema versenden Drucken
OpenOffice.org 2.0.3. (Gelesen: 362 mal)
louiggy
Moderator
*****


I love Jesus

Beiträge: 1848
Geschlecht: female
OpenOffice.org 2.0.3.
17.09.2006 , 17:41:14
 
Dies ist die deutsche Final-Version von OpenOffice.org 2.0.3. In dieser Premium-Version ist eine Clip-Art-Sammlung mit 2800 Objekten und eine Sammlung von 90 verschiedenen Schriftarten enthalten.
 
Ab Version 2.0 wurde die Office-Suite für den Anwender freundlicher gestaltet und läßt sich intuitiver bedienen, an der Oberfläche wurden hier und da entsprechend Veränderungen vorgenommen. Die Werkzeugliste befindet sich beispielsweise nun am unteren linken Bildschirmrand, kann aber einfach via Drag & Drop mit der Maus an eine gewünschte Position gezogen werden. Die Untermenüs sind nun Dank neu integrierter Icons besser anzusteuern und zu bedienen.
 
Die Office-Suite nutzt nun als Standard-Format das offene Dateiformat OASIS, welches jedoch von älteren OpenOffice.org-Versionen nicht mehr gelesen werden kann. Dateien aus älteren Versionen sind selbstverständlich in 2.0.3 lesbar.
 
OpenOffice bietet nun mit HSqlDB, einer Datenbank-Komponente, auch die Möglichkeit eigene Datenbanken zu erstellen und zu verwalten. Der hinzugekommene LDAP-Verbindungsmodus erlaubt eine normale Anmeldung und eine Authentifikation per SSL. Zur Abrundung wurden die Datenbankabfragen mittels SQL verbessert.
 
Die Office-Suite enthält Features, wie beispielsweise den OOoDic Autopilot. Mit diesem kann man verschiedene Wörter-, Rechtsschreib- und Thesaurusbücher auf der OpenOffice.org-Website auswählen und in das Office-Paket bequem integrieren. Über "Datei/Assistenten/Weitere Wörterbücher installieren..." gelangt man zu DicOOo. Hier wählt man nun Deutsch als Sprache, startet DicOOo und sucht sich die gewünschten Wörterbücher nach Bedarf aus. Sprachen, in denen ein Punkt statt eines Kommas in der Dezimalschreibung benutzt werden, werden besser unterstützt.
 
Erwähnenswert ist die überarbeitete Installationsroutine. Nun können Installationen auch via Netzwerk oder in gewohnter Weise direkt am PC vorgenommen werden.
 
Die Office-Suite bietet Im- und Export-Formate wie PDF, Macromedia Flash, DocBook, flat XML und XHTML , sowie Office-Formate für Pocket-Anwendungen auf PDAs und einen Makrorekorder.
 
OpenOffice baut auf dem Quelltext von Star Office auf, den Sun Microsystems vor einiger Zeit frei gegeben hat. Das Open Source Projekt hat die Zielsetzung, eine international führende Office-Suite zu entwickeln, die auf allen wichtigen Plattformen läuft und Zugang zu Funktionen und Daten durch transparente Schnittstellen und ein XML-basiertes Dateiformat gewährt. OpenOffice bietet hierfür Applikationen zum Erstellen von Textdokumenten, Tabellen, Zeichnungen, Präsentationen, Webseiten und mathematischen Formeln.
 
Die Benutzung der Office Suite ist kostenlos und macht auch gegenüber dem de-facto-Standard MS-Office eine ansehnliche Figur.  
 
Download
zum Seitenanfang
 
 

Profil zeigen   IP gespeichert
Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Impressum
AcessControl - Protection Software and bot trap


EveryScript



Die Zeitdifferenz gegenüber Westeuropa beträgt -6 Stunden.


Weitergehende Informationen zum aktuellen Rohoelpreis finden sich hier.

Der aktuelle Wechselkurs Euro <=> US-Dollar.

Die aktuellen Benzinpreise in Deutschland.





PC-Forum zu Mister Wong hinzufügen