Digiitaler Videorecorder unter Linux jetzt in neuer Version
MythTV heißt die kostenfreie Linux-Software zum Aufzeichnen von Fernsehsendungen.
Die neue Version 0.20a des Linux-Festplattenrecorder-Programms mythTV enthält nun einen UPnP-Server für TV und Musik (also Funktionen zum Streamen an Mobilgeräte), reparierte Plug-in-Funktionen (die vorige Version hatte noch Bugs) und nimmt nicht nur analoge Videos auf, sondern beherrscht auch das Aufzeichnen von IP-TV.
Das Plug-in MythArchive archiviert die aufgezeichneten Fernsehsendungen, um sie später komfortabel auswählen zu können.
Die DVD- oder Festplatten-Wiedergabe läßt sich mit Menüs oder Maus-Gesten steuern, externe Datenträger zum Speichern oder Abspielen sind während des Betriebs auswechselbar, und ein experimenteller neuer Werbe-Entferner ist schon integriert.
Die IP-Fernseh-Aufzeichnung funktioniert dann, wenn der Fernseh-Stream als MPEG-1, MPEG-2 oder MPEG-4-AVC kommt. Auch DVB-Radiokanäle sind empfangbar.
Der Quelltext des OpenSource-Programms ist unter
www.mythtv.org kostenlos erhältlich. Auch eine Dokumentation steht dort zum Download bereit.
Download