Eine neue Welle von Würmern läuft zurzeit durchs Netz. Die Malware kommt täglich in einer neuen Version. Sie zeigt ein Notepad-Fenster mit wirren Zeichenfolgen an.
Neue Varianten aus der Familie "Stration" (oder auch "Warezov") geben sich im täglichen Turnus die Klinke in die Hand. Der finnische Antivirus-Hersteller F-Secure (
http://www.f-secure.com) berichtet über zwei am Sonntag aufgetauchte Varianten, die Spam-artig verbreitet wurden.
Am Montag tauchte dann eine neue Variante auf. Gemeinsam ist diesen Wurm-Variationen, dass sie weitere schädliche Komponenten aus dem Internet herunter laden, namentlich von der Website yuhadefunjinsa.com. Sie zeigen ein Notepad-Fenster mit wirr erscheinenden Zeichenfolgen an. Anwender sollen damit den Eindruck erhalten, dies sei alles, was beim Öffnen des Mail-Anhangs passiert.
Tatsächlich ist dies jedoch nur ein Tarnmanöver. Im Hintergrund nistet sich der Schädling auf dem Rechner ein und verbreitet sich per Mail weiter. Ihre erfolgreiche Installation kommentiert die Malware mit der Meldung "Update successfully installed". Die Verbreitung der Schädlinge ist insgesamt eher gering.
Erkennung der neuesten Variante durch Antivirus-Software:
Antivirus Malware-Name
AntiVir Worm/Stration
Avast! ---
AVG I-Worm/Generic.OY
BitDefender Generic.Stration.3049ED2B
ClamAV Worm.Stration.AA
Command W32/Warezov.N@mm (exact)
Dr Web Win32.HLLM.Limar
eSafe SuspiciousR-Mytob2
eTrust-INO --- (Win32/Stration.AI!Worm)*
eTrust-VET Win32/Stration.AI
Ewido Worm.Warezov.u
F-Prot W32/Warezov.N@mm (exact)
F-Secure Email-Worm.Win32.Warezov.u
Fortinet W32/Stration.U@mm
Ikarus ---
Kaspersky Email-Worm.Win32.Warezov.u
McAfee W32/Stration@MM
Microsoft ---
Nod32 Win32/Stration.AJ worm
Norman W32/Suspicious_M.gen
Panda --- (W32/Spamta.Z.worm)*
QuickHeal I-Worm.Warezov.u
Sophos W32/Stration-U
Symantec W32.Stration.AC@mm
Trend Micro WORM_STRATION.BB
UNA ---
VBA32 Email-Worm.Win32.Warezov.u
VirusBuster Trojan.Opnis.Gen!Pac
WebWasher Worm.Stration
GData AVK ** Email-Worm.Win32.Warezov.u
Quelle: AV-Test , Stand: 11.09.06, 23:30 Uhr
* noch nicht in offiziellen Virensignaturen enthalten
** mutmaßliche Erkennung auf Basis von Kaspersky und Bitdefender
Quelle: PC-Welt