Beschreibung:
Spyware und Viren kann man heutzutage so verstecken, dass herkömmliche Virenschutzlösungen ihrer nicht habhaft werden. Blacklight entfernt solche Objekte, einschließlich der Rootkits Fu, Myfip und Berbew, des Maslan-Wurms und des Feutel-Tojaners. Dazu vergleicht es High-Level- mit Low-Level-APIs und stellt so Diskrepanzen fest.
Weitere Features:
* Scan von Prozessen, Dateien und Ordnern
* automatische Säuberung
* übersichtlicher Abschlussbericht
Fazit
Blacklight ist einfach gestrickt und arbeitet vollautomatisch. Harmlose Objekte unterscheidet es treffsicher von echten, gefährlichen Rootkits. Auch Dateien, die sich während des Scannens verändern, werden korrekt eingeordnet. Das Tool läuft im Hintergrund und stört die normalen Prozesse nicht. Vor Schadcode, der ganz offen agiert, wird allerdings nicht gewarnt. Einige Rootkits haben sich inzwischen auf den Blacklight-Algorithmus eingestellt. Auch sie werden nicht erkannt.
https://europe.f-secure.com/exclude/blacklight/index.shtml