SpamPal ist ein kostenloses OpenSource-Programm, mit dem lästiger Spam von erwünschten E-Mails getrennt werden kann. Mit SpamPal kann Spam in einen separaten Ordner gefiltert werden, um nicht von den wirklich wichtigen Mails abgelenkt zu werden.
SpamPal wird aktiv von James J. Farmer programmiert und unter Mithilfe vieler weiterer Freiwilliger entwickelt.
SpamPal ist hauptsächlich für den privaten Anwender gedacht, der sich die E-Mails mit einem E-Mail-Programm von einem oder mehreren Anbietern abholt und vielleicht noch einen lokalen Mail-Server für sich installiert hat.
SpamPal ist kein Spamfilter für unternehmensweite Mail-Server, die direkt mit dem Internet verbunden sind. Dazu fehlen Administrations- und Sicherheits-Funktionen, die bei einem privaten Anwender nicht unbedingt notwendig, für eine Firma aber elementar wichtig sind. Trotzdem wird SpamPal erfolgreich in kleineren Netzen oder Gruppen eingesetzt.
SpamPal kann durch viele Plugins erweitert werden und durch ein API und den kompletten Quellcode ist es auch möglich, SpamPal selbst um weitere Funktionen zu ergänzen.
Als Besonderheit bietet SpamPal Anleitungen für rund 30 verschiedene E-Mail-Programme, zumeist auf Deutsch, manche bisher nur auf Englisch. Neben den gängigen gibt es auch viele Anleitungen für vergleichsweise weniger verbreitete Programme, lokale Mail-Server und Anti-Virus-Tools. Insgesamt sind es über 40 deutsche Anleitungen!
SpamPal