Hallo Iceman1968
Du hast im Thread
http://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1155036313/4#4 zur VM-Workstation folgendes geschrieiben:
Die Installation lief ohne probleme, sowohl die 32bit als auch die 64bit Version.
Probeme gab es nur, daß noch nicht jede Software unter Vista läuft. So zicken bis heute beide druckertreiber und die Netzwerkkarte mußte ich hartnäckig dazu überreden, ihren Dienst zu tun.
So wie ich das lese, beziehst Du Dich mit dieser Passage auf Vista und nicht auf die Workstation.
Meine Fragen wären aber:
1. Hattest Du Probleme bei der Installation der Workstation betreffs irgenwelcher Treiber oder Erkennen der Hardware?
2. Beim Einrichten Deiner Internetverbindung; gab es da Probleme?
Ich hatte den VM-Ware-Player installiert; Modem und Scanner konnte ich nicht initalisieren (Treiberprobleme?), habe VM-Ware-Player aus diesem Grund wieder deinstalliert. Wichtig wäre ja gewesen, daß ich damit in das Web gehen kann und besser geschützt bin.
Jetzt habe ich folgende Software zur Verfügung:
a) VM-Ware Server
Der Nachteil des VM-Ware Players: Er kann nur fertige virtuelle PCs starten. Er kann aber keine neuen virtuellen PCs anlegen. Das geht nun mit dem Programm VM-Ware Server ganz einfach. Ein weiterer Vorteil der Server-Version: Sie liefert die wichtigen VM-Ware Tools gleich mit
b) VM-Ware Player 1.0.1
Mit VM-Ware lassen sich mehrere Betriebssysteme auf einem PC ausführen. Dazu simuliert VM-Ware einen kompletten PC, mit eigenständiger virtueller Hardware: Das simulierte System hat eine eigene Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarten, CD-ROM-Laufwerk und natürlich Festplatten. Installierte Systeme unter VM-Ware laufen in einem Programmfenster - sozusagen als "PC im PC".
c) Xubuntu
Dieses virtuelle System wurde komplett von Grund auf neu aufgebaut. Als Basis dient die minimale Server-Installation von Ubuntu 6.06, das gezielt durch Pakete erweitert wurde, um das System möglichst klein zu halten. Angeschlossene USB-Laufwerke mountet das System jetzt automatisch und erstellt einen Link auf dem Desktop.
>> Gehe ich richtig in der Annahme, daß VM-Ware Server und VM-Workstation nicht dasselbe ist?
Die Programme stammen von der PC-Welt DVD und sind außer dem VM-Ware Server immer etwas modifiziert (vereinfacht bzw. verbessert), aber von der Funktion her nicht unterschiedlich.
>> Wenn der VM-Ware Server funktionsfähig ist, kann ich damit schon in das Netz oder richte ich das erst mit dem Player ein.
>> Da VM-Ware Server und VM-Ware Player 1.0.1 auf Linux-Basis laufen, kann ich Treiberprobleme mit adäquaten Linux-Treibern lösen? Ich würde dann erst mal suchen und downloaden, was ich für nötig erachte.
Danke schon mal für Deine Mühe