Zitat von louiggy am 20.08.2006 , 17:42:50: Wie hier festzustellen ist, seid ihr alle gegen solches Teufelszeug. Mit dem Vorschlag "Desktop>rechte Maustaste und da unter Style kannste Windows total hübsch machen! " wird sich wohl nicht jeder abfinden wollen und das fängt beim Bootlogo schon an.
Ich denke, das Risiko fängt schon mal damit an, dass du von Hause aus Windows auf jeder Kiste hast, die irgendwo zum Verkauf steht. Und dass Windows nur aus Sicherheitslöchern besteht, weiss auch jeder; ich möchte sogar annehmen, dass manche DLL von so einem Programmierer besser ist als die von MS; also warum nicht ein kleines Risiko selber noch zulegen, wobei das gar nicht so gross ist, wenn man das vorher genau durchliest und richtig beachtet (das Speeden von Prozessor und Grafikkarte ist bestimmt ein grösseres Risiko) und das System läuft solange stabil, solange nicht wieder was an den Systemdateien verändert wird.
Ich würde nur jedem anraten, dann auf "Auto-Update" zu verzichten und die Patches alle selber runterzuladen und sicher abzuspeichern (auf CD-RW vielleicht), die braucht man alle wieder, wenn du wirklich alles neu aufspielen musst und da gibts noch hundert andere Gründe (Viren. Treiber, etc.)
Wen die Updates dann "kontrolliert" und gemäss Anweisung des Editors erfolgen (z.B. vorher deinstallieren und danach neu aufspielen), ist dann sicher kein Risiko mehr, weil Windows beim Update die Originaldatei wieder vorfindet.
Bei neueren Transformation-Packs wird sowieso darauf hingewiesen, wegen mangelhafter Deinstallationsroutinen vorher ein Backup zu machen (da muss ich immer gleich an das frühere Norton denken)
Motto: "Jedem Tierchen sein Pläsierchen"