Zitat von MerkelAngela am 20.08.2006 , 14:30:48:Das triste un doofe Aussehen von Windows XP hat mich angeödet und dann mal Longhorn Transformation Pack und LogonUI Boot Randomizer verwendet zum Aufpeppen und das war auch recht schön mit dem Bootschirm und dem neuen Bild am Schirm und anderes Design. Das hab ich auf unsere beiden Komputer gemacht. Seit dem letzten Windows-Update hat der eine aber erhebliche Probleme, es lahmt, bleibt hängen und macht plötzlich ab und zu einen Neustart. Fürchte, muß wohl alles löschen und neu draufmachen oder wie kann ich das wieder hinkriegen?
Absicht oder Versehen, daß Du Dein Problem unter "Sicherheit" reingesetzt hat und bist Du Dir auch ganz, ganz sicher, daß kein Virus der Verursacher ist???
Ansonsten hast Du geschützte Systemdateien gecrasht, annehmlich mit dem Randomizer, Der generiert in der Boot.ini 2 Einträge, die auch beim Start von Windows zu sehen sind. Der Randimizer weist aber ausdrücklich darauf hin, daß man z.B. vor dem Update zum Starten den zweiten Eintrag verwenden soll (steht, glaube ich mal, auch Original dabei).
Wenn dies das Übel ist, dann kannst Du noch folgendes machen, habe ich vor einiger Zeit bei jemanden so wieder hingekriegt:
Platte putzen ist nicht notwendig; das läßt sich dann einfach so reparieren:
1. Deinstalliere den Randomizer und das Transformation-Pack
2. Wenn Du nicht eh schon hast, dann lade mal XPClean (Freeware) von SaferSurf.com herunter, installier das mit Administratorrechten und springe dann zum Punkt Sicherheit; Systemdateien überprüfen;
Hier findest Du: Alle geschützten Systemdateien überprüfen / siehe Hilfe:
Systemdateien überprüfen (SFC.exe)
Zur Sicherheit des Betriebssystems hat MS eine Überprüfung der Systemdateien eingebaut. Dafür läuft im Hintergrund ein Dienst, der die wichtigsten Systemdateien (DLL, EXE, SYS und OCX-Dateien) überwacht.
Bei der Installation von Software kann es nun vorkommen, dass eine Systemdatei durch eine andere Version der Software ersetzt wird. Der Systemdateischutz bekommt dieses Austauschen mit und überprüft, ob die Signatur der Datei in seiner Katalogdatei vorhanden ist. Wird die Signatur in der Katalogdatei gefunden, handelt es sich um eine korrekte Datei von MS und der Austausch wird zugelassen.
Ist diese Dateisignatur aber nicht verzeichnet, wird die Datei wieder durch die Original-Datei ersetzt. Diese Originalversion wird aus dem Verzeichnis "DLLCache" entnommen, ist sie dort nicht vorhanden, werden Sie aufgefordert den Datenträger einzulegen, der das Betriebssystem enthält.
Hiermit soll gewährleistet werden, dass keine Abstürze durch fehlerhafte Dateien entstehen können. Findet das Programm korrupte oder falsche Versionen, ersetzt es diese mit Originalversionen von der Installations-CD. Halten Sie die CD also bereit.
Wähle „Überprüft sofort alle geschützten Systemdateien“, lege die Installations-CD ein und klick auf „Ausführen“.
Jetzt hast Du es mit Windoof zu tun und darfst Dich nicht wundern, wenn dauernd blöde Meldungen kommen:
„Legen Sie die Windows XP Home CD ein!“: das kannst Du wegklicken
„Legen Sie die Windows XP Home Service Pack 2 CD ein!“: das kannst Du auch wegklicken
„Sie haben die falsche CD eingelegt – Legen Sie Windows XP Professional ein“ da kannst Du nur überspringen und wenn dies sehr oft passiert, ist ein zweiter Durchlauf fällig.
3. Anschließend findest Du unter Tools den Punkt „Registry sichern“. Klick auf „Sichern“
4. Jetzt mach mal von Anfang an und „Step by Step“ den ganzen Reinigungsprozeß von XPClean durch. Das hat den Vorteil, daß bei gelöschten Daten anschließend gleich der Platz überschrieben wird; es bleibt kein Schrott zurück. Das ist echte Tiefenreinigung, aber dauert halt lang, bis Du durch bist und achte auf Warnhinweise beim Löschen! – sonst mußt Du auf Dein Registry-Backup zurückgreifen.
5. Jetzt könntest Du noch mit Regcleaner nochmal nachkontrollieren und zusätzlich defragmentieren, dann sollte Dein PC wieder einwandfrei arbeiten.
Wohl bekomm's