PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl Software >> Anwendungssoftware >> Anspruchvolles Open Source Programm https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1243413405 Beitrag begonnen von Wuschmann am 27.05.2009 , 10:36:44 |
Titel: Anspruchvolles Open Source Programm Beitrag von Wuschmann am 27.05.2009 , 10:36:44 Hallo, ich suche zurzeit nach einem Open Source Programm, das die möglichkeit hat, dass wenn ich mit einem Fotohandy eine Visitenkarte fotografiere dieses erkennen soll das es sich bei der Adresse um eine Adresse handelt und mir dann die Option bieten diese Kontaktdaten automatisch in das Adressbuch zu übernhemen. Sprich ich will eine Visitenkarte fotografieren und die Kontaktdaten sollen anschließend im Adressbuch stehen. Ich hoffe einer von euch kann mir helfen ich suche jetzt schon Tagelang nach so einem Programm. Ich freue mich über jeden Ansatz. |
Titel: Re: Anspruchvolles Open Source Programm Beitrag von Siege am 28.05.2009 , 00:16:10 Hallo und willkommen im Forum! Technisch gesehen sollte das schon möglich sein, denn eine Visitenkarte ist ja grundsätzlich immer gleich aufgebaut. Ein Problem ist nur das immer unterschiedliche Layout, da sich die Daten je Visitenkarte an unterschiedlichen Stellen wiederfinden. Grundsätzlich benötigst Du ein OCR-Programm, also eine Texterkennungs-Software. Diese "analysiert" die Bilder und extrahiert die Textinformationen. Suche mal über Google nach "Open Source OCR Software", da wirst Du einige Ergebnisse zu Tesseract / OCRopus von Google oder GOCR finden - um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Im Grunde musst Du nur ein OCR-Tool finden, welches Dir die ermittelten Daten in einer CSV-Datei oder etwas ähnlichem liefert, welche auch von Deinem Handy beziehungsweise der PC Handysoftware verarbeitet werden kann. Eventuell musst Du die Rohdaten noch mit einem geeigneten Programm bearbeiten, bei CSV etwa mit Excel oder Open Office Calc (oder wie das heißt). Sollte die Handysoftware das unterstützen, würde sich eventuell auch ein "Umweg" über Outlook empfehlen, falls vorhanden. Dann hättest Du die Kontakte nämlich auch zwecks eMail-Verkehr zur Hand. Du wirst dafür aber meiner Einschätzung nach immer einen PC / Mac benötigen, und um eine manuelle Anpassung wirst Du auch nicht herum kommen. |
Titel: Re: Anspruchvolles Open Source Programm Beitrag von Wuschmann am 28.05.2009 , 09:28:59 Hallo und Danke, also über diese Open Source OCR Software wie OCRopus, Cuneiform, Tesseract und und und bin ich während meiner suche schon gestolpert. Da habe ich leider nur so meine Probleme, denn bis auf Cuneiform haben die alle keine Benutzeroberfläche und ich weiss leider garnicht wie man dann mit solch Programmen wie Tesseract umgehen muss um diese zu bedienen. Ich bin angehernder Auszubildener und habe leider noch nicht so viel Ahnung von der Materie. Das ist meine erste Aufgabe die mein Chef von mir zu erledigen verlangt. |
Titel: Re: Anspruchvolles Open Source Programm Beitrag von Siege am 28.05.2009 , 22:46:08 Ich als Ex-Azubi kann Dir da empfehlen, Google noch intensiver zu nutzen. In den meisten Fällen lassen sich zu den im Internet erhältlichen Programmen auch Foren und Tutorials finden - einfach mal bei Google den Programmnamen und "Forum", "Howto", "Manual" oder "Tutorial" eingeben (manchmal frage ich mich, wie man sowas früher gemacht hat ;) ). Leider kann ich Dir nichts über die Handhabung der genannten Programme sagen, da ich mich ebenfalls einlesen müsste. Bei einer kurzen Suche bin ich allerdings auf folgende Seite gestoßen: http://www.freeocr.net/ Dort finden sich einige OCR-Programme, unter Anderem auch ein Link zu dem Tool http://www.topocr.com(Seite 2). Zufällig scheint das genau Deinen Anforderungen zu entsprechen, denn es dient der Verarbeitung von Handy-Photos. Auf der Seite findet sich auch ein Tutorial. Viel Erfolg! |
Titel: Re: Anspruchvolles Open Source Programm Beitrag von Wuschmann am 29.05.2009 , 10:57:49 Ah ja auf Freeocr bin ich auch schon gestoßen läuft ja mit der Tesseract Engine das Problem ist nur ich hab es schon ausprobiert und erkennungsrate ist bei nem Iphone zu gering die 2MP Kamera ist zu schlecht dafür. Ich bin mir auch nicht sicher ob sich die Idee mit Open Source wirklich umsätzen lässt. Zurzeit versuche ich Tesseract als solches zu benutzen aber bin noch ordentlich am suchen wie das Ding auf Windows laufen soll, da ja die Install Dateien alle für Linux sind ... naja da muss ich mich no schlau machen http://www.topocr.com Das aber ganz hilfreich zu der Sache danke schomal dafür, dass bringt mich weiter. |
PC-Forum » Powered by YaBB 2.1! YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved. Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht. Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen. |