PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl Hardware >> Sonstige Peripherie-Geräte >> 2. 6-PIN PCIe-Anschluss über Adapter https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1226531531 Beitrag begonnen von Lordprotector am 13.11.2008 , 00:12:11 |
Titel: 2. 6-PIN PCIe-Anschluss über Adapter Beitrag von Lordprotector am 13.11.2008 , 00:12:11 Guten Abend allerseits. Ich habe kürzlich begonnen, mir neue PC-Komponenten zu bestellen, um mir ein neues System zusammen zu stellen. Dabei fiel meine Wahl auf das Netzteil be quiet Straight Power 450W ATX 2.2 (E6-450W/BN084). Die Leistung sollte für das von mir angestrebte System (Core2Duo E8400, Radeon 4870, 3GB RAM, 2xDVD, 1xHDD) völlig ausreichend sein, auch wurde mir dieses Netzteil vom entsprechenden PSU-Rechner auf der Homepage von be quiet empfohlen. Nun stellt sich aber heraus, dass das Netzteil nur einen 6-poligen PCIe-Anschluss bietet, die Grafikkarte aber zwei dieser Art benötigt. Ich habe gesehen, dass es für diesen Fall mehrere Adapter gibt. Jener, den ich nun erworben habe, stellt einen weiteren PCIe-Stecker bereit, indem er mit zwei Molex-Stecker (für 5,25" Laufwerke, also DVD, IDE, etc) verbunden wird. Wie erwähnt, sollte die Wattzahl ausreichend sein. Nun stellt sich mir aber die Frage, ob ich beide Molex-Anschlüsse mit einem sonst unbenutzten Kabelstrang verbinde, oder ob ich je einen mit beiden Strängen verbinde. Alternativ könnte ich das Netzteil auch zurück an den Händler senden und auf das be quiet Straight Power 450W ATX 2.2 (E5-450W/BN034) zurückgreifen. Dies würde aber erneut eine Wartezeit und weitere Versandkosten bedeuten, deswegen möchte ich dies eigentlich nicht in Erwägung ziehen. Hat damit einer der Anwesenden bereits Erfahrungen gemacht? |
Titel: Re: 2. 6-PIN PCIe-Anschluss über Adapter Beitrag von Siege am 13.11.2008 , 00:35:17 Hm, also Erfahrung habe ich damit nicht, aber soviel ich weiß, liegt bei einigen Grafikkarten sogar so ein Adapter bei. Von daher würde ich davon ausgehen, dass das kein Problem ist. Wieviel Ampere liefern denn die einzelnen 12V-Stränge? BTW: Gute Wahl - so in der Art sieht mein neues System auch aus! ;D |
Titel: Re: 2. 6-PIN PCIe-Anschluss über Adapter Beitrag von Lordprotector am 14.11.2008 , 00:53:14 Pro 12 V Rail liefert das Netzteil 25A bzw. 18A, insgesamt maximal 36 Ampere. |
Titel: Re: 2. 6-PIN PCIe-Anschluss über Adapter Beitrag von Siege am 14.11.2008 , 12:50:21 Damit sollte das eigentlich kein Problem sein. Eine Radeon 4870 hat laut Hersteller einen maximalen Verbrauch von 160 Watt. Das wären an einem 12V-Anschluss 13 Ampere. DVD-Roms und HDDs ziehen sich so in etwa 10 Watt, also noch mal 30 Watt drauf, das wären dann knapp 16 Ampere. Von daher ist es eigentlich egal, an welchen Strang Du den Adapter wie anschließt, das sollte passen - zumal ein Teil des Strombedarfs der Grafikkarte ja auch über den PCIe-Port auf dem Board und den einen vorhandenen PCIe-Stecker des Netzteils gedeckt wird. |
Titel: Re: 2. 6-PIN PCIe-Anschluss über Adapter Beitrag von Lordprotector am 14.11.2008 , 13:23:04 Vielen Dank für die Antwort. Ich habe parallel eine Supportanfrage an bequiet! gestellt. Der Support hat mir mitgeteilt, dass der Einsatz eines derartigen Adapters kein Problem darstellt. Ich solle nach Möglichkeit ein Kabel benutzen, dies sei aber nicht zwingend erforderlich. Ein wenig schwammig, wie ich finde, aber ich werde es dann mal wagen. |
Titel: Re: 2. 6-PIN PCIe-Anschluss über Adapter Beitrag von Lordprotector am 18.11.2008 , 14:38:43 Ich habe es gewagt - und die Karte über den vorhandenen PCIe-Stecker und den Adapter angeschlossen. Beim Einschalten drehten sich kurz die Lüfter, dann war alles wieder aus. Im ersten Moment dachte ich, dass ich das System zerstört habe. Ich habe dann einen Molex an den anderen Strang gesteckt, das gleiche Ergebnis. Meinen nächsten Versuch habe ich dann ohne Grafikkarte durchgeführt - das System startet. Es scheint also nichts defekt zu sein. Anschließend habe ich dann einen Versuch gewagt, bei dem nur der PCIe-Adapter an die Karte angeschlossen ist. Bei Steckplatz2 dreht nur der Lüfter der Karte, bei Steckplatz1 erscheint eine Warnmeldung, dass nur ein Stromanschluss belegt ist. Ich hoffe also, dass auch die Grafikkarte noch funktioniert... Was könnte die Ursache sein? |
Titel: Re: 2. 6-PIN PCIe-Anschluss über Adapter Beitrag von Siege am 18.11.2008 , 22:16:38 Hm. Eine Möglichkeit wäre, dass das Netzteil doch nicht genug Power hat und den Einschaltstrom nicht liefern kann. Eine andere Möglichkeit wäre, dass der Adapter von Molex auf PCIe falsch beschaltet ist - ich habe schon davon gelesen, dass teilweise billige Adapter im Umlauf sind... DU solltest mal Deinen Adapter mit anderen im Netz vergleichen. |
Titel: Re: 2. 6-PIN PCIe-Anschluss über Adapter Beitrag von Lordprotector am 19.11.2008 , 13:08:09 Eigentlich sollte das Netzteil genug Leistung bringen - es könnte höchstens sein, dass es Defekt ist. Davon abgesehen unterscheiden sich die Abbildungen anderer Adapter tatsächlich größtenteils vom Aussehen meines Adapters. Bei mir sind am Molex drei "Kabelports" belegt, entsprechend führen jeweils drei Kabel (2x schwarz und 1xgelb) zum PCIe-Stecker und enden dort jeweils in einem eigenen Port. Bei einigen anderen Adaptern ist entweder an einem Molex oder aber am PCIe-Stecker ein Port doppelt belegt. Sehr merkwürdig, zumal die beiden mittleren Kabel beim Molex ja eigentlich Erde sein müssten. Ich habe das Problem jetzt gelöst, indem ich ein Netzteil mit zwei PCIe-Anschlüssen (und 550W) angeschlossen habe - das System läuft. |
PC-Forum » Powered by YaBB 2.1! YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved. Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht. Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen. |