PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl
Hardware >> Sonstige Peripherie-Geräte >> Rechner friert ein bei Video-Aufzeichnung
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1167865869

Beitrag begonnen von Siege am 04.01.2007 , 00:11:09

Titel: Rechner friert ein bei Video-Aufzeichnung
Beitrag von Siege am 04.01.2007 , 00:11:09

Ich habe da so ein nettes Problem, sagt mir mal eure Meinung dazu:

Ich habe im Rechner eine DVB-T Karte, die soweit auch ganz ordentlich funktioniert - sieht man mal von einigen Rucklern im TV-Bild ab, nachdem Windows gestartet wurde.

Jetzt habe ich aber einige alte Hi8-Filme aufgenommen, und dabei ist es schon zweimal vorgekommen, dass der Rechner nach einiger Zeit einfach einfriert. Das Bild bleibt stehen, keine Maus mehr, auf eingaben reagiert er auch nicht. Die Boxen geben nur noch einen Piepton aus.

Tja, also ich würde ja auf ein Windows-Problem tippen, mein zweiter Ansatz wäre eine defekte TV-Karte. Nur merkwürdig, dass das bisher nur bei der Aufnahme über das S-Video-Kabel aufgetreten ist...

Titel: Re: Rechner friert ein bei Video-Aufzeichnung
Beitrag von Schnoopy am 04.01.2007 , 08:42:47

Gib doch mal Deine PC Daten bekannt, ansonsten suchen wir die Stecknadel im Heuhaufen. Hatte nämlich das gleiche Problem nur mit einer anderen Film- und Photoanwendung.

So long!

Titel: Re: Rechner friert ein bei Video-Aufzeichnung
Beitrag von Siege am 05.01.2007 , 20:53:33

Ja, so eine Antwort hatte ich befürchtet.. ;-)

P4 3 GHz, 1,5 GB RAM, NVIDIA Geforce 7800 GS 256 MB, Creative Soundblaster Audigy 2 ZS /  SoundMax Integrated Sound Controller, WinTV HVR 1300 TV-Karte mit Hersteller-SW betrieben, 120 GB Samsung HDD partitioniert, auf C: werkelt Windows XP, die Videodateien lege ich auf D: ab; als Internet Security läuft Kaspersky

Titel: Re: Rechner friert ein bei Video-Aufzeichnung
Beitrag von Schnoopy am 05.01.2007 , 22:34:27

Ok, oftmals ist es ein Wärmeproblem oder ein Kompartibelitätsproblem.
Wärmeproblem würde ich fast bei einem P4 ausschliessen, da er von Hause aus nicht ganz so heiß wird wie ein Athlon. Unter Kompartibilität ist zu verstehen, ob z.B. alle Arbeitsspeicher von einer Taktfrequenz, Bestücküng etc. sind oder ob es da Unterschiede in den einzelnen Riegeln gibt. Auch ist hier ein Treiberproblem der Grafikkarte nicht auszuschließen (siehe TFT im anderen Thread). Ist bei Bild- oder Videoanwendungen sogar wahrscheinlich.
Tausche doch mal (wenn vorhanden) die Grafikkarte gegen eine andere, ruhig auch leistungsärmere aus und warte mal ab, was passiert. Ist es das gleiche Problem, ist sie natürlich auszuschließen.
Genauso würde ich es mit den einzelnen Riegeln versuchen.
Man darf bei der ganzen Sache nicht vergessen, daß dieses "Einfrieren" eigentlich nur eine Schutzfunktion von Windows ist, um andere "Bausteine" nicht zu gefährden.
Im Übrigen war es bei mir genauso, jedoch habe ich einen Athlon Prozessor, welcher das System zum Einfrieren gebracht hat. Man glaubt es kaum, aber einfaches Austauschen der Wärmeleitpaste zwischen Prozessor und Lüfter war ein voller Erfolg. Diese Wärmeleitpaste wird nämlich mit einiger Zeit rissig und spröde und ist damit hinüber.
Auch kann es sein, das diese Paste auf deiner Grafikkarte auszutauschen ist. Würde übrigens auch für die grünen Streifen auf dem TFT sprechen.
Probiers einfach mal aus, schaden kann es auf jeden Fall nicht.

So long!

Titel: Re: Rechner friert ein bei Video-Aufzeichnung
Beitrag von Siege am 08.01.2007 , 17:12:53

Ja, ich werde mir das mal anschauen. Jetzt wo Du es sagst, werde ich mir vor allem noch mal den Prozessor anschauen, der wird nämlich schon ziemlich warm, oder wurde es zumindest im Sommer.
Ein Problem mit der Grafikkarte würde ich aber weitestgehend ausschließen wollen, da die eigentliche Arbeit ja von der TV-Karte erledigt wird. Außerdem habe ich bei wesentlich grafikintensiveren Anwendungen keine Probleme - abgesehen von den beschriebenen grünen Streifen... muss ich wohl mal basteln am WE...  :)

PC-Forum » Powered by YaBB 2.1!
YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved.


Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen.