PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl Dies und Jenes ... >> Lesenswertes >> Protest gegen Urheberrecht : Virtuelles Gefängnis https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1160129200 Beitrag begonnen von louiggy am 06.10.2006 , 12:06:39 |
Titel: Protest gegen Urheberrecht : Virtuelles Gefängnis Beitrag von louiggy am 06.10.2006 , 12:06:39 Protest gegen Urheberrecht: Virtuelles Gefängnis online Sie haben eine CD für den Eigengebrauch kopiert? Sie Schlingel! Gehen Sie nicht über Los, ziehen Sie keine 200 Euro ein sondern wandern Sie direkt ins Gefängnis - am besten in den virtuellen Knast, bei dem Sie sich heute als "Privatkopierer" outen können. Die Protestaktion fordert von der Politik "die Kriminalisierung von Millionen Bürgern zu beenden". Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), das Online-Netzwerk Campact, die Fairsharing-Kampagne und das Netzwerk freies Wissen wollen in einer gemeinsamen Kampagne unter dem Motto "Privat kopieren ist kein Verbrechen" den Gesetzgeber auffordern, das Urheberrecht zu novellieren und anwenderfreundlicher zu gestalten. Aus Sicht der Initiatoren werden durch das bestehende Urheberrecht Millionen von Bürgern kriminalisiert. Daher wird gefordert, bei der in den kommenden Wochen anstehenden Beratungen zur Novellierung des Urheberrechts die Bagatellklausel (also Straffreiheit bei wenigen Kopien für den eigenen Gebrauch) wieder aufzunehmen. "Der Gesetzgeber muss beim Download oder der Kopie von kopiergeschützter Musik oder Filmen für den privaten Gebrauch angemessen reagieren", so Oliver Moldenhauer von der Fairsharing-Kampagne und dem Netzwerk freies Wissen. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann hierfür in ein virtuelles Gefängnis einziehen. Auf dieser Site (http://www.wir-haben-privat-kopiert.de/privkop/home) laden Sie hierfür ein Bild von sich hoch und können dann eine Zelle beziehen. Derzeit sitzen 145 Anwender ein. Seit dem so genannten "ersten Korb der Urheberrechtsnovelle" vor einigen Jahren ist die Privatkopie de facto abgeschafft. Zwar ist es durchaus erlaubt, eine Musik-CD für den eigenen Gebrauch zu kopieren, allerdings nur dann, wenn kein "wirksamer, technischer Schutz" umgangen wird. Ob sich dieser leicht aushebeln lässt, oder nicht, ist dabei irrelevant. Einen rechtlichen Anspruch auf die Erstellung einer Privat- oder Sicherungskopie gab es jedoch - trotz weitläufiger Meinung - nie. Neben der Forderung nach einer Bagatellklausel weisen die Macher der Kampagne noch auf einen weiteren Punkt hin, der im Entwurf zum neuen Urheberrecht enthalten ist: Der geplante "zivilrechtliche Auskunftsanspruch gegenüber Dritten". Darüber sollen Medienkonzerne das Recht erhalten, von ISPs die Herausgabe persönlicher Daten der Kunden zu erzwingen. "Eine solche Privatisierung unseres Rechtssystems dürfen wir nicht hinnehmen", so Moldenhauer. Quelle: PC-Welt (http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=35&pk=59627) |
Titel: Re: Protest gegen Urheberrecht : Virtuelles Gefäng Beitrag von louiggy am 09.10.2006 , 14:38:02 Campact-Newsletter 17/06 Montag, 9. Oktober 2006 – Abonnent/innen: 17.192 Es schreibt: Christoph Bautz Liebe Campact-Aktive, Vielleicht haben Sie bereits in der Presse davon gelesen: Am letzten Donnerstag haben wir das weltweit erste Internet-Gefängnis unter dem Motto „Privat kopieren ist kein Verbrechen“ eröffnet. Seitdem haben schon 1.300 Menschen eine Zelle bezogen! Sie protestieren gegen die Kriminalisierung von Millionen Bürger/innen durch das geplante neue Urheberrecht. Wenn Menschen Musik oder Filme zu privaten Zwecken und in geringem Umfang kopieren, dürfen sie nicht auf eine Stufe mit kommerziellen Produktpiraten gestellt werden. Stattdessen brauchen wir eine Bagatellklausel und eine öffentliche Debatte über Alternativen. Mehr im 5-Minuten-Info: http://www.campact.de/privkop/info/5min Gefängnis besichtigen: http://www2.wir-haben-privat-kopiert.de/flash Im weltweit ersten Internet-Gefängnis ist noch eine Zelle für Sie frei Am 8. November wird im Rechtsausschuss des Bundestages über das neue Urheberrecht entschieden. Etliche Abgeordnete aus allen Parteien stehen auf unserer Seite. Sie wollen wir unterstützen. Am Tag der Entscheidung werden wir das Internetgefängnis als großes Banner präsentieren und eine Petition überreichen. Beziehen auch Sie eine Zelle im Internet-Gefängnis: http://www2.wir-haben-privat-kopiert.de/eintragen.html Bei der Präsentation des Internet-Gefängnisses auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Bundesverband Verbraucherzentrale, der Fairsharing-Kampagne und dem Netzwerk Freies Wissen am letzten Donnerstag platzte die Pressekonferenz aus allen Nähten. Hier einige der wichtigsten Berichte: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,441051,00.html http://www.heise.de/newsticker/meldung/79064 http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/archiv/06.10.2006/2819010.asp http://www.ftd.de/technik/medien_internet/118932.html http://focus.msn.de/digital/netguide/raubkopien_nid_36821.html Campact wächst derzeit in einem atemberaubenden Tempo – wöchentlich kommen fast tausend neue Abonnent/innen unseres Newsletters hinzu. An allen Kampagnen beteiligen sich sehr viele Menschen. Das motiviert uns sehr und gibt Kraft, uns immer wieder die Nächte um die Ohren zu schlagen. Gleichzeitig bewirken unsere Kampagnen politisch immer mehr. Wir können auf jüngste politische Erfolge etwa im Kampf für mehr Transparenz bei EU-Agrarsubventionen, gegen die Beteiligung deutscher Banken am bulgarischen AKW Belene oder gegen Gentechnik in der Landwirtschaft zurückblicken. Wir setzen weiter auf Ihre Unterstützung. Was sonst noch so bei Campact passiert, finden Sie wie immer im Nachrichtenteil. Mit herzlichen Grüßen, Christoph Bautz |
Titel: Re: Protest gegen Urheberrecht : Virtuelles Gefäng Beitrag von louiggy am 22.11.2006 , 14:26:46 Campact-News 22/06 Mittwoch, 22. November 2006 – Abonnent/innen: 22.307 Es schreibt: Günter Metzges (guenter@campact.de) Liebe Campact-Aktive, unser Internet-Gefängnis platzt aus allen Nähten. 3.289 Bürger/innen haben bereits eine Zelle bezogen. Vorgestern präsentierten wir das Gefängnis als großes Banner dem Rechtsausschuss des Bundestags und übergaben die Petition an die Obleute der Fraktionen. Im Rechtsausschuss wird darum gerungen, ob eine Bagatellklausel in das Urheberrecht aufgenommen wird. Diese würde die Kriminalisierung von Millionen Bürger/innen beenden, wenn sie etwa in geringem Umfang und zu privaten Zwecken Musik oder Filme kopieren. RTL, n24, taz, Junge Welt und Neues Deutschland berichteten über die Aktion. Anfang kommenden Jahres soll im Bundestag über die Bagatellklausel entschieden werden. Schauen Sie unseren Aktionskurzfilm an: http://www.campact.de/privkop/privkopvideo Empfehlen Sie Freunden und Bekannten den Film und die Aktion: http://www.campact.de/privkop/help/recommend |
PC-Forum » Powered by YaBB 2.1! YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved. Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht. Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen. |