PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl
Netzwerke >> Sicherheit >> Anti-Viren-Branche vs. Microsoft
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1159866344

Beitrag begonnen von louiggy am 03.10.2006 , 11:05:44

Titel: Anti-Viren-Branche vs. Microsoft
Beitrag von louiggy am 03.10.2006 , 11:05:44

Anti-Viren-Branche vs. Microsoft

Microsofts Einstieg in den Markt für Antiviren-Software wird nicht nur von der EU kritisch beäugt, vor allem die Konkurrenz wetzt die Messer: In einer ganzseitigen Anzeige beschwert sich McAfee, dass Microsoft der Konkurrenz den Zugang zum Windows-Herzstück verwehre und somit erst recht die Sicherheit gefährde.

McAfee schaltete am Montag eine ganzseitige Anzeige in der Wirtschaftszeitung "Financial Times", in der der Anbieter Microsoft vorwirft, Herstellern von Sicherheits-Software den Zugang zum Kernel seines kommenden Betriebssystems Windows Vista zu verwehren.

Damit werde es deutlich schwieriger, die Software auch von anderer Seite aus zu schützen, so der Vorwurf.

Hersteller fürchten um ihre Geschäfte

"Microsoft ist total unrealistisch, wenn es glaubt, dass durch das Aussperren von Sicherheitsfirmen aus dem Vista-Kernel Hacker diesen nicht knacken können. Tatsächlich haben sie es schon getan", lautet die Anzeige von McAfee.

Mit der Anzeige stößt McAfee in das gleiche Horn, in das vorher schon Marktführer Symantec geblasen hat. Sie und andere Anbieter von Anti-Viren- bzw. -Sicherheitssoftware wollen Microsoft das lukrative Geschäft mit der PC-Sicherheit nicht kampflos überlassen.

Laut Microsoft soll Vista das sicherste Betriebssystem des Anbieters werden. Um das zu unterstreichen, lud man Hacker eigens dazu ein, Vista zu prüfen. Prompt wurde die erste Sicherheitslücke entdeckt.

Verzerrung des Wettbewerbs

Allerdings ähneln die Vorwürfe auch frappierend jenen von anderen Software-Anbietern wie RealNetworks, die seit Jahren gegen die Integration von Microsoft-Produkten wie dem Windows Media Player und dem Internet Explorer in das Betriebssystem Windows ankämpfen.

Sie sehen darin eine Verzerrung des Wettbewerbs, denn die Nutzer würden von vornherein auf die bereits installierten Programme zugreifen und Microsoft somit seine Monopolstellung auf dem Software-Markt weiter ausbauen. Dieser Auffassung schloss sich zuletzt auch die EU an.

"Naiv, wenn Microsoft Stellung nicht ausnützt"

Joe Pichlmayr vom heimischen Anbieter für Anti-Viren-Software ikarus sieht die Situation gelassen: "Man wäre ja naiv, wenn man davon ausgeht, dass Microsoft seine Stellung nicht ausnützt."

Natürlich werde Microsoft mit seinen eigenen Sicherheitsprodukten einen gewissen Marktanteil erreichen, sobald der Virenscanner aber eine kritische Masse an Nutzern habe, werde auch er zum Ziel von Angriffen, ist sich Pichlmayr sicher.

"Vernünftiger Client hat immer einen Markt"

Dann werde sich die Spreu vom Weizen trennen und die Nutzer wieder auf etablierte Anbieter umsteigen: "Ein vernünftiger Anti-Viren-Client wird immer einen Markt haben", so Pichlmayr.

Wirklich Angst scheint in der Branche keiner zu haben: "Man sieht ja schon, dass die monatlichen Patch-Tage nicht funktionieren, alleine daran, dass Microsoft zunehmend auch dazwischen Patches rausgibt", meint Pichlmayr.

Quelle: futureZone.ORF.at (http://futurezone.orf.at/it/stories/140752)




PC-Forum » Powered by YaBB 2.1!
YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved.


Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen.