PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl
Hardware >> Komplettsysteme >> Probleme nach Stromausfall
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1159692589

Beitrag begonnen von Iceman1968 am 01.10.2006 , 10:49:49

Titel: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 10:49:49

Moin, auch ein Modi schreit mal um Hilfe  :-/
Folgendes Problem beim Rechner einer Bekannten:
Nach Stromausfall mit wahrscheinlich einer Überspannung im laufenden Betrieb erst mal Windoof komplett zerschossen, also Neuinstallation und das Ding rennt erst mal wieder.
Aber, mittlerweile nach ca einer halben Stunde Betrieb läßt sich nichts mehr öffnen, kein Ordner, Programm, nüscht. Einwahl ins Internet auch tote Hose.
Die Temp der Maxtor-Platte klettert in der Zeit auf stolze 50 Grad.
Bevor ich jetzt auf Verdacht ne neue Platte bestelle, weil ich zum Testen dummerweise gerade keine zur Hand habe, hätte ich hierzu gern nochmal ein paar andere meinungen gehört.

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Schnoopy am 01.10.2006 , 10:53:48

Habe da eine andere Vermutung.
Gib mal mehr Infos zu dem Rechner bitte!

So long!

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 11:04:49

Die genauen Daten habe ich im Moment leider nicht zur hand, weil der Rechner gerade nicht beim mir ist, nur soviel:
ASUS Intel P4 Board, P4 Cpu mit 3Ghz, 512MB NoName-Speicher, GeForce4 Graka, 40GB Maxtor Platte und 250W NoName Netzteil mit Windoof Prof.

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Schnoopy am 01.10.2006 , 12:23:14

Hätte jetzt vermutet, da0 es sich um einen AMD handelt, aber vielleicht kommt es ja auch bei einem P4 vor.
Durch die kurzzeitige Überhitzung des Prozessors anhand einer Überspannung kann es sein, daß die Wärmeleitpaste zwischen Prozessorlüfter und Prozessor gerissen, bzw defekt ist.
Wenn das so sein sollte, hast Du etwa 10-15 min Zugriff auf alle Dateien und dann beginnt der Prozessor heiß zu laufen und schaltet sich ab, bzw. versetzt sich in eine Art Ruhezustand, so daß Du keinen Zugriff mehr auf Dateien hast.
Feststellen kannst Du es auch, indem Du in diesem "Ruhezustand" den Taskmanager öffnest und unter "Prozesse" die Anwendung "explorer.exe" suchst und "Prozess schließen" drückst. Dann bei "Anwendungen" unter "Neuer Task..." "explorer.exe" eingeben und gucken, obs dann wieder geht.
Sollte es jetzt wieder laufen, ist es ein Windows Explorer Problem und Du wirst um eine Neuinstallation des Explorers nicht herum kommen. Sollte es immer noch nicht gehen, versuchs wie oben beschrieben mit einer neuen Wärmeleitpaste.
Ist wirklich gut möglich, daß es daran liegt.
Dachte zuerst an einen AMD, da dieser wesendlich wärmer wird als ein P4 und die Wahrscheinlichkeit größer ist, daß es daran liegt.

So long!

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 12:52:28

Ähm, ja, Explorer Schließe ich mal aus, weil Windoof ja schon neu installiert ist.
CPU-Temp bleibt auch normal, also kann es auch nicht an der WLP liegen.
Das einzige, wo die Temperatur jetzt zu hoch wird, ist die Platte

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 13:41:38

So, nu schieb ich mal die Daten nach:
Board ASUS P4PE-X mit Intel P4 @2,6Ghz, GeForce4 MX 420, 512MB PC2100, Maxtor 2F040L0
Temps CPU 26; Board 36; HDD 41

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von PC-Forum am 01.10.2006 , 14:21:25

Kann auch m.E. allein ein Temperatur-Problem sein.
Wärmeleitpaste erneuern ist immer eine gute Idee.
Die Lüfter des Netzteils, des Prozessors und der Grafikkarte, müssen unbedingt geprüft werden.

Wenn das alles einwandfrei funktioniert, dann hat wahrscheinlich der Prozessor oder hat die Platte (im Zuge der Überspannung) einen Schlag abbekommen - da kannste dann leider nichts mehr machen.

Auf jeden Fall sollten zunächst einmal die Daten der Platte gesichert werden (sollte innerhalb der stabilen Standzeit des Systems noch möglich sein).


Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 14:57:39

Die Temps des Systems sind ja stabil, bis auf die Platte.
Dahin geht ja auch mein Verdacht, daß die wegen der Überspannung einen weg gekriegt hat

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von PC-Forum am 01.10.2006 , 15:05:51


Iceman1968 wrote:
Die Temps des Systems sind ja stabil, bis auf die Platte.
Dahin geht ja auch mein Verdacht, daß die wegen der Überspannung einen weg gekriegt hat

Muß nicht unbedingt sein ...
wenn das Betriebssystem, z.B. wegen eines CPU-Fehlers oder weil wegen der Überspannung ein Controller-Baustein auf dem Mainboard den Geist aufgegeben hat, immer wieder auf die Platte zugreift (aber nichts findet) und das Teil damit laufend hochdreht, dann geht natürlich auch die Temperatur der Platte ordentlich hoch.

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Zinedine am 01.10.2006 , 15:33:56


Iceman1968 wrote:
Die Temps des Systems sind ja stabil, bis auf die Platte.
Dahin geht ja auch mein Verdacht, daß die wegen der Überspannung einen weg gekriegt hat


Die Temp bei Maxtor ist bekanntlich eh etwas höher als bei anderen Platten (Spitzname Spiegeleierbrater); glaube Toleranz geht bis 55°C oder sogar höher; kannst bei Bedenken Lüfter davorstellen zum zusätzlich Kühlen;
denke, daß Schnoopy recht hat mit Explorer neu installieren, auch wenn Du es gerade erst gemacht hast;
würde anschließend versuchen, wichtige Daten rauszuziehen; HDD Thermometer oder oder DTemp http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1038&id=2150 installieren und bei Maxtor die Temperaturdaten der Festplatte abfragen. Normal kann Datenverlust ab 60°C auftreten.

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 16:40:47


Zinedine wrote:
[quote author=Iceman1968 link=1159692589/6#7 date=1159707459]Die Temps des Systems sind ja stabil, bis auf die Platte.
Dahin geht ja auch mein Verdacht, daß die wegen der Überspannung einen weg gekriegt hat


Die Temp bei Maxtor ist bekanntlich eh etwas höher als bei anderen Platten (Spitzname Spiegeleierbrater); glaube Toleranz geht bis 55°C oder sogar höher; kannst bei Bedenken Lüfter davorstellen zum zusätzlich Kühlen;
denke, daß Schnoopy recht hat mit Explorer neu installieren, auch wenn Du es gerade erst gemacht hast;
würde anschließend versuchen, wichtige Daten rauszuziehen; HDD Thermometer oder oder DTemp http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1038&id=2150 installieren und bei Maxtor die Temperaturdaten der Festplatte abfragen. Normal kann Datenverlust ab 60°C auftreten.
[/quote]
Laut Everest hat sie ja immer so ca 40-45Grad. Und das die Maxtor immer heißer werden, glaub ich nicht so dran. Habe in meinem sytem auch eine, und die geht nie über 25.


Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 16:42:20


PC-Forum wrote:
[quote author=Iceman1968 link=1159692589/6#7 date=1159707459]Die Temps des Systems sind ja stabil, bis auf die Platte.
Dahin geht ja auch mein Verdacht, daß die wegen der Überspannung einen weg gekriegt hat

Muß nicht unbedingt sein ...
wenn das Betriebssystem, z.B. wegen eines CPU-Fehlers oder weil wegen der Überspannung ein Controller-Baustein auf dem Mainboard den Geist aufgegeben hat, immer wieder auf die Platte zugreift (aber nichts findet) und das Teil damit laufend hochdreht, dann geht natürlich auch die Temperatur der Platte ordentlich hoch.[/quote]

Der Gedanke mit dem Board ist mir auch schon mal gekommen, daß es da nen Controller weg geschossen hat.
So ne Reparatur nach überspannung ist echt was undankbares  :-[

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von PC-Forum am 01.10.2006 , 17:07:07


Iceman1968 wrote:
Der Gedanke mit dem Board ist mir auch schon mal gekommen, daß es da nen Controller weg geschossen hat.

Controller abgeschossen?
Dann vergiß jeden Gedanken an eine Reparatur - da geht nichts mehr.


Iceman1968 wrote:
So ne Reparatur nach Überspannung ist echt was undankbares  :-[

Kostet zwar ein wenig Geld ...
aber der Einsatz einer USV-Unit (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) läßt solche Probleme gar nicht erst aufkommen.

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Zinedine am 01.10.2006 , 17:30:23


Iceman1968 wrote:
Moin, auch ein Modi schreit mal um Hilfe  :-/

Die Temp der Maxtor-Platte klettert in der Zeit auf stolze 50 Grad.
Bevor ich jetzt auf Verdacht ne neue Platte bestelle, weil ich zum Testen dummerweise gerade keine zur Hand habe, hätte ich hierzu gern nochmal ein paar andere meinungen gehört.


Wenn Du Dein System gut gekühlt hast, dann erreichst Du auch akzeptable Temperaturen.
Ich bin nur der Meinung >>> bezüglich Deiner ursprünglichen Frage <<<, daß die Platte noch okay ist; was sagt denn Maxtor zu der Betriebstemperatur?
Habe nur zusätzlich HDD Thermometer erwähnt, weil das Tool den PC bei Überschreitung einer der überwachten Temperaturen runterfährt.



Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 17:33:12

Bin, wie gesagt, auch nicht ganz sicher, daß es die Platte ist. Habe mehr so die Vermutung, daß der Controller hinüber ist

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Schnoopy am 01.10.2006 , 18:23:53

Das müßtest Du ja einfach feststellen können.
Starte doch mal den PC im Bios und setze die HDD Temp hoch. Meißtens steht sie bei etwa 50 Grad, setze den Wert mal auf 65 Grad. Danach überprüfe mal die normale Temperatur der HDD über Everest. Falls das System jetzt stabil läuft, laß es so, denn dann spinnt der Controller. Falls nicht, mache den Rechner auf und lege mal die Hand auf die Festplatte. Ich denke 65 Grad wirst Du merken, denn dann ist nicht der Controller defekt, sondern wirklich die Festplatte.
Mache vorher aber bitte ein Backup, denn wenn die Platte wirklich defekt ist, wirst Du ihr mit der hohen Temperatur wahrscheinlich den Rest geben.


So long!

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 19:10:01

Jeep, Handwarm würde ich mal sagen.
Werde ich wohl mal das Board tauschen.

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Schnoopy am 01.10.2006 , 19:17:33

Warum gleich tauschen wenn es "nur" der Controler der HDD ist?
Kannste doch mit leben, wenn Du weißt was es ist.
Was soll passieren, außer das Everest eine falsche Temp anzeigt?
Laß es einfach so, ist günstiger!

So long!

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 19:24:56

Wenn es mein PC wäre, würde ich es ja vielleicht so lassen. Außerdem ist ein 478er board auch nicht mehr so ganz up to date, also bietet sich in dem fall gerade ne kleine Aufrüstung an.

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Zinedine am 01.10.2006 , 19:26:30


Iceman1968 wrote:
Bin, wie gesagt, auch nicht ganz sicher, daß es die Platte ist. Habe mehr so die Vermutung, daß der Controller hinüber ist


Habe bei Maxtor nachgekuckt:

Alle Maxtor ATA, SATA und SCSI Festplatten funktionieren einwandfrei mit oder ohne Belüftung, vorausgesetzt, dass eine Festplattentemperatur von 55°C, gemessen an der Oberflächenabdeckung der Festplatte, nicht überschritten wird. Die Zuverlässigkeit wird beeinträchtigt, wenn die Festplatte Temperaturen von über 55°C ausgesetzt wird. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Umgebungstemperatur Ihrer Festplatte zu hoch ist oder Ihr System nicht ausreichend belüftet ist, installieren Sie einen zusätzlichen Lüfter im Laufwerkschacht oder Systemgehäuse, um für ausreichend Belüftung Ihrer Festplatte zu sorgen.

Die Platte dürfte also nicht das Problem sein.

Zu den Controllern: Wie Du eingangs sagst, daß Du die Dateien nicht öffnen konntest; jetzt mal vorausgesetzt - die Laufwerke werden angezeigt und wenn Du auf eine Partition klickst und die öffnet sich auch, dann würde ich davon ausgehen, daß die Controller noch funktionieren.

Blitzschläge gibt es bei uns häufig; dann sind die Netzteile im Eimer und die Modems, wenn das übers Telefonnetz passiert. Aber ein Mainboard war bis jetzt nie dabei.

Na ja, alle Theorie ist grau.

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 19:38:46

Jeep, aber warum läßt sich dann nach ca ner halben Stunde nichts mehr öffnen, keine datei, kein Ordner, kein progi, einfach Nichts?

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Zinedine am 01.10.2006 , 19:59:17


Iceman1968 wrote:
Jeep, aber warum läßt sich dann nach ca ner halben Stunde nichts mehr öffnen, keine datei, kein Ordner, kein progi, einfach Nichts?


Das klingt nach Unterbrechung an einer Leiterbahn/Kontakt am Mainboard; wenn es sich erwärmt, dehnt sich alles und dann unterbricht das irgendwo; kennst Du auch vom Fernseher.

Na, wenn der PC sowieso aufgerüstet gehört, dann würde ich mir deswegen jetzt keinen Kopf machen; es gibt nämlich zwei gute Gründe, das jetzt zu tun:

1. Die Preise der Prozessoren sind total im Keller; z.B. AMD Athlon 3800+, mal mit 720 US $ ausgepreist, ist derzeit um die 100 € zu kriegen; größere HDDs kosten auch nicht die Welt und kannst ja die vorhandene als Primäre nehmen; sollten halt möglichst gleiche rpm haben; wenn nicht, bleibt halt die jetzige Geschwindigkeit weiter.

2. Nächstes Jahr wird eh alles teurer

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Iceman1968 am 01.10.2006 , 20:12:15

Jeep, eben, halte eh nix von Intel, kommt also ein guter AMD rein  :D
Und die olle 40er Maxtor laß ich sicher auch nicht drin

Titel: Re: Probleme nach Stromausfall
Beitrag von Zinedine am 01.10.2006 , 20:17:58


Iceman1968 wrote:
Jeep, eben, halte eh nix von Intel, kommt also ein guter AMD rein  :D
Und die olle 40er Maxtor laß ich sicher auch nicht drin


Dann setz die in den Marktplatz; es gibt noch genug, die geiziger sind wie die Schotten und sowas noch haben wollen; meinem Nachbarn hab ich aufgerüstet von 4 auf 6 GB - sowas gibts

PC-Forum » Powered by YaBB 2.1!
YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved.


Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen.