PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl Internet >> Webmaster >> Dynamisches DNS-Update für die lokale Homepage https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1159384984 Beitrag begonnen von louiggy am 27.09.2006 , 21:23:04 |
Titel: Dynamisches DNS-Update für die lokale Homepage Beitrag von louiggy am 27.09.2006 , 21:23:04 DYNAMISCHES DNS-UPDATE FÜR DIE LOKALE HOMEPAGE Der Preissturz bei DSL-Flatrates macht's möglich: Immer mehr Hobby-Webmaster gehen dazu über, ihre Homepage auf dem eigenen Rechner zu hosten, stehen dann allerdings vor dem Problem der bei jeder Einwahl ins Internet wechselnden IP-Adresse. Abhilfe schaffte das dynamische DNS-Update, mit dem sich WinTotal-Mitglied Konrad Priemer, alias Conny, in seinem Artikel näher befasst hat. Vorbemerkung Da in letzter Zeit doch häufiger das Problem mit dynamischen DNS-Updates auftaucht, habe ich ein kurzes Tutorial verfasst, in dem ich es anhand eines Fallbeispiels noch einmal beschreiben möchte. Erfahrene "Freaks" mögen mir verzeihen, wenn ich manchmal Sachen erwähne bzw. eine Vorgehensweise erkläre, die sie als "logisch" ansehen würden. Aber dieses Tutorial soll sich ja auch in erster Linie an die richten, für die dies alles Neuland ist. Gliederung: 1. Einleitung 2. Was ist "dynamisches DNS-Update"? 3. Wie funktioniert DynDNS - Schema 4. Was benötige ich? 5. Der Account 6. Host anlegen 7. Der DynDNS Update Client 8. Router und Firewall 9. Der erste Test 10. Apache Web-Server httpd.conf 11. Zusammenfassung 12. Weiterführende Links 1. Einleitung Der zunehmende Preissturz bei DSL und Flatrate seitens der Internet-Service-Provider (ISP) lädt immer mehr Hobby-Webmaster und solche, die es werden wollen, dazu ein, ihre Homepage auf dem heimischen Computer zu hosten. Hinweis: Für Modem-Benutzer oder User ohne Flatrate macht dies aus verschiedenen Gründen (z.B.: Onlinekosten, Geschwindigkeit usw.) keinen Sinn. Da bei einer Einwahl zum Internet jeder PC von seinem ISP eine eindeutige IP zugewiesen bekommt, kann dieser logischerweise auch von allen anderen Computern im Internet anhand dieser IP gefunden werden. Da aber die Anzahl der öffentlichen IPs auch ihre Grenzen hat und jedem ISP nur ein gewisser "Pool" an Adressen zur Verfügung steht, wird jedem Computer, der sich bei seinem ISP einwählt, eine IP aus diesem "Pool" zugewiesen. Dies ist nicht immer die gleiche IP, die man noch gestern bzw. bei der letzten Einwahl hatte. Dies führt allerdings dazu, dass die lokale Homepage, die gestern noch unter der IP xx.156.21.12 zu erreichen war, heute nicht mehr gefunden werden kann, da dem heimischen PC nach einer erneuten Einwahl in das Internet die IP xx.14.21.58 durch den ISP zugewiesen wurde. Zusätzlich gibt es noch seitens der ISP, fast alle machen es so, eine 24-Stunden-Regel, auf die ich aber an dieser Stelle nicht weiter eingehen möchte. Nun stellt sich allerdings die Frage, wie meine Homepage trotz der immer wechselnden IPs von meinen Besuchern gefunden wird. Hier kommt nun das "dynamische DNS-Update" (folgend DynDNS) ins Spiel. Hinweis: Alle Pfadangaben beziehen sich auf meinen Computer und sind ausschließlich als Beispiel zu verstehen. Die Hostnamen: wttest.dyndns.org forum.wttest.dyndns.org gaestebuch.wttest.dyndns.org sind eigens für dieses Tutorial angelegt worden und haben keinen Anspruch auf dauerhafte Funktionalität. 2. Was ist "dynamisches DNS-Update"? Zuerst sollte sich ein jeder einmal im Klaren darüber sein, was eigentlich immer diese Bezeichnung "DNS" zu bedeuten hat. Das Domain Name System (DNS) ist einer der wichtigsten Dienste im Internet. Das DNS ist eine verteilte Datenbank, die den Namensraum im Internet verwaltet. Hauptsächlich wird das DNS zur Umsetzung von Namen in Adressen (forward lookup) benutzt. Dies ist vergleichbar mit einem Telefonbuch, das die Namen der Teilnehmer in ihre Telefonnummern auflöst. Das DNS bietet somit eine Vereinfachung, weil Menschen sich Namen weitaus besser merken können als Zahlenkolonnen. So kann man sich den Domainnamen www.WinTotal.de sehr einfach merken, die dazugehörende IP-Adresse 213.133.111.171 dagegen nicht ganz so einfach. Da jedoch sehr viele Nutzer mit Heimrechnern eine variable IP-Adresse haben (mit jeder Einwahl in das Internet wird eine andere IP-Adresse aus einem Pool zugeteilt, s.o.), gibt es inzwischen DynDNS-Anbieter, die dafür sorgen, dass man auch mit solch rasch ändernden Adressen möglichst immer über den selben Rechnernamen erreichbar ist. Diese aktuelle IP-Adresse muss dem DynDNS-Anbieter nach jeder Einwahl ins Internet bzw. in regelmäßigen Abständen mitgeteilt werden, damit er bei evtl. Änderungen darauf reagieren kann. Dazu wird auf dem Host-Rechner (Heimrechner) ein DynDNS-Client installiert. Dieser Client ist ein kleines Software-Tool (meist nicht größer als ein paar KB), das immer die aktuell vom ISP erhaltene IP an den DynDNS-Anbieter weiterleitet. Somit ist gewährleistet, dass z.B. die Homepage mit dem Domainnamen wttest.dyndns.org immer zu erreichen ist, dabei spielt es keine Rolle, welche IP dem "Heimrechner" aktuell vom ISP zugewiesen wurde. Voraussetzung ist natürlich, dass der Computer eingeschaltet und online ist. Randnotiz: Da wir in diesem Tutorial ausschließlich die von vielen DynDNS-Anbietern angebotene "Gratis-Variante" behandeln, soll an dieser Stelle angemerkt werden, dass es sich hierbei korrekterweise um Sub-Domains handelt. Diese setzen sich aus einer vom DynDNS-Anbieter registrierten Domain, in unserem Beispiel "dyndns.org", und einem vom User frei gewählten Namen, z.B. "wttest", zusammen. Weiter zum Artikel (http://www.wintotal.de/Artikel/dyndns/dyndns.php) |
PC-Forum » Powered by YaBB 2.1! YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved. Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht. Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen. |