PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl
Dies und Jenes ... >> Lesenswertes >> Campact-Newsletter
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1158928887

Beitrag begonnen von louiggy am 22.09.2006 , 14:41:27

Titel: Campact-Newsletter
Beitrag von louiggy am 22.09.2006 , 14:41:27

Campact-Newsletter 15/06
Freitag, 22. September 2006 – Abonnent/innen: 15.332

Es schreibt: Christoph Bautz


Liebe Campact-Aktive,

wir haben allen Grund zu feiern: Deutschland gibt seinen Widerstand in der
EU gegen eine umfassende Transparenzpflicht bei den Agrarsubventionen auf.
Jetzt wird ans Licht kommen, wie die jährlich 40 Milliarden Euro an
EU-Agrarsubventionen ausgegeben werden. Die von Wirtschaftsminister Glos
erhobenen Forderung, dass nur die Empfänger von mehr als 2 Millionen Euro
an Subventionen genannt werden, wird bei den jetzt anstehenden
EU-Verhandlungen nicht von Deutschland vertreten. Die tausenden Mails von
Campact-Aktiven haben dazu beigetragen, dass Glos sich in der
Regierungskoalition nicht durchsetzen konnte.
Herzlichen Dank für die große Unterstützung!

  Mehr im Kampagnen-Logbuch: http://www.campact.de/agrar/info/log

Das wichtigste Ziel ist erreicht, doch es ist noch mehr zu tun: Die
Bundesregierung tut weiter, was sie kann, damit die Transparenzpflicht
zahnlos bleibt. Sie fordert, dass die Daten bei der EU-Kommission statt,
wie bisher vorgesehen, in den Mitgliedsstaaten veröffentlicht werden.
Einziges Ziel: Durch den viel höheren bürokratischen Aufwand würde sich
die Transparenzpflicht um Jahre verzögern. Das müssen wir verhindern.

  Haben Sie schon den Ministern Glos und Seehofer unsere E-Card geschickt?
  http://www.campact.de/agrar/ml1/mailer


>Aktionswoche gegen Atomreaktoren im bulgarischen Belene vom 23. bis 27.
Oktober

In diesem Frühjahr füllten Protestkarten und E-Mails von 10.000 Menschen
die Postfächer deutscher Banken, die sich für die Finanzierung des
Reaktorneubaus  im bulgarischen Belene interessieren. Bayerische
Landesbank und die Commerzbank distanzierten sich daraufhin von den
Plänen. Doch Deutsche und HypoVereins-Bank blieben bisher hart.

Das soll nicht so bleiben. Helfen Sie mit! Tragen Sie den Protest während
einer bundesweiten Aktionswoche vom 23. bis 27. Oktober bei Ihnen vor Ort
vor die Türen der beiden Geldinstitute! Verteilen Sie Protestkarten,
kleben Sie Aufkleber, organisieren Sie einen Infostand oder eine bunte
Aktion vor den Bankfilialen! Wir unterstützen Sie dabei.

  Klicken Sie sich in die Aktionsseite ein:
  http://www.campact.de/atom/od4/form

  Haben Sie schon an die Banken geschrieben?
  http://www.campact.de/atom/ml2/mailer


Seit unserem letzten Newsletter vor drei Wochen sind weitere 2.000
Abonnent/innen hinzugekommen. Herzlich willkommen! Damit beteiligen sich
jetzt mehr als 15.000 Bürgerinnen und Bürger an unserem Online-Netzwerk.
Zu sehen, wie schnell Campact wächst, motiviert uns sehr bei unserer
Arbeit. Was sonst noch so passiert, finden Sie wie immer im
Nachrichten-Teil.

Mit herzlichen Grüßen,
Christoph Bautz


PC-Forum » Powered by YaBB 2.1!
YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved.


Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen.