PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl Downloads >> ShareWare >> RSScrawler 2.0 https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1158733034 Beitrag begonnen von louiggy am 20.09.2006 , 08:17:13 |
Titel: RSScrawler 2.0 Beitrag von louiggy am 20.09.2006 , 08:17:13 RSScrawler 2.0: News-Feeds im Life-Ticker direkt auf dem Bildschirm Wer wartet denn schon auf die Nachrichten im Fernsehen? Wer am PC den RSScrawler 2.0 einsetzt, ist schon viel früher genau auf den Punkt informiert. Das Programm abonniert alle für den Anwender wichtigen RSS-Feeds im Internet - und schreibt die aktuellen Schlagzeilen in einen ständig sichtbaren Life-Ticker hinein. Heise.de liefert Computer-Nachrichten, Stern.de politische und wer noch etwas über Klatsch und Tratsch erfahren möchte, findet sicherlich auch noch eine Online-Quelle, die stündlich neu die aktuellen Gerüchte ins Web stellt. Die Info-Elite von heute hat aber trotz der Faktenvielfalt im Web ein echtes Problem: Es ist viel zu zeitaufwändig, ständig von einer Nachrichtenseite zur nächsten zu wechseln, um die neuesten Schlagzeilen zu lesen. Aber: Wenn der Leser nicht zu den Nachrichten kommt, müssen die Nachrichten eben zum Leser gelangen. Um diese Idee umzusetzen, bieten die meisten News-Seiten inzwischen einen kostenlosen RSS-Feed an. Das Kürzel RSS steht für "Really Simple Syndication" und kennzeichnet einen XML-Standard, der es erlaubt, kostenfrei Nachrichtenquellen wie Schlagzeilen, Finanzdaten, Wetterberichte oder Blogs als "Daten on Demand" auf den Bildschirm des Lesers zu schreiben. Der RSScrawler 2.0 ist dabei das etwas andere Leseprogramm für RSS-Feeds, passend zum Trend. Viele populäre RSS-Feeds sind bereits im RSScrawler vorkonfiguriert, weitere lassen sich problemlos per Mausklick hinzufügen. Bei bestehender Internet-Verbindung liest das Programm fortlaufend die aktuellen Schlagzeilen seiner RSS-Feeds aus und blendet sie in bis zu zwei Tickerleisten ein, die sich am oberen und/oder unteren Bildschirmrand "befestigen" lassen. Sobald hier eine interessante Schlagzeile zu sehen ist, reicht ein Mausklick aus, um die vollständige Nachricht zu lesen. Joachim Schwieren von der mirabyte GmbH & Co. KG: "Diese Art der Nachrichtenobservierung spart sehr viel Zeit und informiert zuverlässig über alle wichtigen Ereignisse des Tages. Man wird regelrecht süchtig und winkt abends bei den Nachrichten nur noch müde ab: Alles schon ein alter Hut." Der RSScrawler 2.0 unterstützt alle gängigen RSS-Formate inklusive der Standards RDF und Atom. Sogar Podcasts (Audio und Video) lassen sich mit der Software abonnieren. Die passenden Feeds zum eigenen Interessenbereich finden sich im Internet etwa unter www.rss-verzeichnis.de. Einsatzszenario 1: Der Desktop-Newsticker Nur ja keine wichtige Nachricht verpassen. Der RSScrawler 2.0 platziert bis zu zwei Tickerzeilen am oberen und/oder unteren Bildschirmrand. Diese Zeilen lassen sich nicht von anderen Programmfenstern verdecken, sodass dem Anwender beim Arbeiten keine wichtige Schlagzeile mehr entgehen kann. Einsatzszenario 2: Eye-Catcher für Public Displays Viele Gewerbetreibende setzen bereits einen großen TFT-Bildschirm oder Plasma-Monitor in ihren Schaufenstern ein, um Werbung auf die moderne Weise zu betreiben. Auf ihnen läuft dann vielleicht eine aufwändig gestaltete Powerpoint-Präsentation mit aktuellen Angeboten. Noch mehr Aufmerksamkeit erregt eine solche Präsentation natürlich, wenn zusätzlich der RSScrawler zum Einsatz kommt und am unteren und oberen Rand der Präsentationen einen Live-Ticker mit den aktuellen Nachrichten oder eigenen Texten einblendet. Nur ein Beispiel: Ein Reisebüro könnte den Live-Ticker etwa nutzen, um passend zu angezeigten Reise-Angeboten die aktuellen Wetterdaten und die Wassertemperatur der Urlaubsregionen anzuzeigen. Denn auch diese Daten lassen sich über einen RSS-Feed problemlos kostenlos beziehen. Einsatzszenario 3: Unternehmenskommunikation unter Enterprise RSS Wie lassen sich Nachrichten innerhalb einer großen Firma besonders effektiv an den Mann bringen? Viele Unternehmen setzen auf ein eigenes Intranet. Aber diese Seiten werden auch nicht immer regelmäßig aufgerufen. Viel besser ist es, den RSScrawler einzusetzen, um aktuelle Firmennachrichten direkt und ohne Zeitverzögerung auf die Bildschirme der Mitarbeiter zu schreiben. Ein entsprechender RSS-Feed ist schnell erzeugt (speziell hierfür gibt es auch ein spezielles Autoren-Tool von mirabyte). Haben die Kollegen alle den RSScrawler 2.0 installiert, ist es kein Problem mehr, eine wichtige Information in wenigen Minuten an die ganze Belegschaft weiterzugeben. Da der Ticker zwar ständig zu sehen ist, dabei aber nicht die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter stört, ist die RSS-Methode das interne Kommunikationsmittel der ersten Wahl. Daher wird für viele Unternehmen das Thema RSS immer interessanter. RSScrawler 2.0: 14 Tage lang testen Der RSScrawler 2.0 lässt sich 14 Tage lang ohne Einschränkungen testen. Eine entsprechende Demo (1,58 MB) steht auf der Homepage zum Download bereit. Die Vollversion steht in drei Varianten zur Verfügung. Die Standard-Edition kostet 9,95 Euro und ist die perfekte Version für den Einsatz am eigenen Rechner. Die Public Display Edition für 19,95 Euro ist mit einem speziellen Präsentationsmodus ausgestattet, der den Einsatz auf Public-Displays optimiert. Die Enterprise Edition richtet sich an Unternehmen und bietet zum Preis von 499,95 Euro bereits Lizenzen für 100 Arbeitsplätze an. Eine Übersicht der Funktionen für jede der drei Editionen lässt sich hier einsehen: www.mirabyte.com/de/inhalt/produkte_services/rsscrawler/funktionen.html. (4950 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben) Homepage: www.mirabyte.com/rsscrawler Informationen zum Anbieter mirabyte GmbH & Co. KG, Joachim Schwieren, Geisthofskönig 12, 59071 Hamm Telefon: 02381-485514 / Fax: 02381-485515 E-Mail: info@mirabyte.com Web: www.mirabyte.com Quelle: openPR |
PC-Forum » Powered by YaBB 2.1! YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved. Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht. Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen. |