PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl
Downloads >> FreeWare >> OpenOffice.org 2.0.3.
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1158507675

Beitrag begonnen von louiggy am 17.09.2006 , 17:41:14

Titel: OpenOffice.org 2.0.3.
Beitrag von louiggy am 17.09.2006 , 17:41:14

Dies ist die deutsche Final-Version von OpenOffice.org 2.0.3. In dieser Premium-Version ist eine Clip-Art-Sammlung mit 2800 Objekten und eine Sammlung von 90 verschiedenen Schriftarten enthalten.

Ab Version 2.0 wurde die Office-Suite für den Anwender freundlicher gestaltet und läßt sich intuitiver bedienen, an der Oberfläche wurden hier und da entsprechend Veränderungen vorgenommen. Die Werkzeugliste befindet sich beispielsweise nun am unteren linken Bildschirmrand, kann aber einfach via Drag & Drop mit der Maus an eine gewünschte Position gezogen werden. Die Untermenüs sind nun Dank neu integrierter Icons besser anzusteuern und zu bedienen.

Die Office-Suite nutzt nun als Standard-Format das offene Dateiformat OASIS, welches jedoch von älteren OpenOffice.org-Versionen nicht mehr gelesen werden kann. Dateien aus älteren Versionen sind selbstverständlich in 2.0.3 lesbar.

OpenOffice bietet nun mit HSqlDB, einer Datenbank-Komponente, auch die Möglichkeit eigene Datenbanken zu erstellen und zu verwalten. Der hinzugekommene LDAP-Verbindungsmodus erlaubt eine normale Anmeldung und eine Authentifikation per SSL. Zur Abrundung wurden die Datenbankabfragen mittels SQL verbessert.

Die Office-Suite enthält Features, wie beispielsweise den OOoDic Autopilot. Mit diesem kann man verschiedene Wörter-, Rechtsschreib- und Thesaurusbücher auf der OpenOffice.org-Website auswählen und in das Office-Paket bequem integrieren. Über "Datei/Assistenten/Weitere Wörterbücher installieren..." gelangt man zu DicOOo. Hier wählt man nun Deutsch als Sprache, startet DicOOo und sucht sich die gewünschten Wörterbücher nach Bedarf aus. Sprachen, in denen ein Punkt statt eines Kommas in der Dezimalschreibung benutzt werden, werden besser unterstützt.

Erwähnenswert ist die überarbeitete Installationsroutine. Nun können Installationen auch via Netzwerk oder in gewohnter Weise direkt am PC vorgenommen werden.

Die Office-Suite bietet Im- und Export-Formate wie PDF, Macromedia Flash, DocBook, flat XML und XHTML , sowie Office-Formate für Pocket-Anwendungen auf PDAs und einen Makrorekorder.

OpenOffice baut auf dem Quelltext von Star Office auf, den Sun Microsystems vor einiger Zeit frei gegeben hat. Das Open Source Projekt hat die Zielsetzung, eine international führende Office-Suite zu entwickeln, die auf allen wichtigen Plattformen läuft und Zugang zu Funktionen und Daten durch transparente Schnittstellen und ein XML-basiertes Dateiformat gewährt. OpenOffice bietet hierfür Applikationen zum Erstellen von Textdokumenten, Tabellen, Zeichnungen, Präsentationen, Webseiten und mathematischen Formeln.

Die Benutzung der Office Suite ist kostenlos und macht auch gegenüber dem de-facto-Standard MS-Office eine ansehnliche Figur.

Download (http://download.openoffice.org/)

PC-Forum » Powered by YaBB 2.1!
YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved.


Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen.