PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl Software >> Multimedia >> Kostenloser Software-Videorecorder für Windows XP https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1154717711 Beitrag begonnen von Zinedine am 04.08.2006 , 20:55:10 |
Titel: Kostenloser Software-Videorecorder für Windows XP Beitrag von Zinedine am 04.08.2006 , 20:55:10 Kostenloser Software-Videorecorder für Windows XP und Vista Sceneo Pressemitteilung 18.07.06 - Digital-TV zum Nulltarif http://www.sceneo.de/produkt_bv.php Digital-TV zum Nulltarif Sceneo Bonavista bringt TV kostenlos auf den PC Neunkirchen, 18. Juli 2006 Free to Air nennt man es, wenn Fernsehen gebührenfrei auf den Bildschirm kommt. Mit der TV-Digitalisierung entsteht jetzt eine neue Kategorie: "Free to PC" ist, wenn man das Fernsehprogramm kostenlos am PC empfangen, aufnehmen und archivieren kann. Möglich macht das die neue Freeware Sceneo Bonavista. Die Betaversion steht ab sofort unter www.sceneo.tv zum Download zur Verfügung. Mit der neuen Freeware Sceneo Bonavista lassen ab sich sofort Tausende TV-Sender aus der ganzen Welt aufnehmen. Und das kostenlos, kinderleicht und ohne Einschränkungen wie DRM & Co. Bonavista ist eine Entwicklungs-Auskopplung der Media Center Software TVcentral, in Deutschland mit rund 100.000 Anwendern die führende Lösung zum Betrieb eines Wohnzimmer-PCs. Sceneo Bonavista verfügt über den kompletten Leistungsstand moderner TV-Anwendungen. Technisch werden alle in Deutschland verfügbaren TV-Standards unterstützt: Von den verschiedenen DVB-Übertragungsnormen (Satellit, Kabel und Antenne), über Unterstützung von Pay-TV mit Common Interface (CI/CA), Videotext und EPG bis hin zu dem hoch auflösenden Zukunftsfernsehen HDTV über DVB-S2 und H.264-Codierung. Die Software bietet neben dem Live-Betrieb natürlich auch Komfort-Features wie zeitversetztes Fernsehen (Timeshifting) und Programmaufzeichnung an. Die Aufnahmeplanung erfolgt wie schon aus TVcentral bekannt über den elektronischen Programmführer (EPG) entweder als 1-Click-Recording oder automatisiert im Serienrekorder "Get it All". Sceneo Bonavista besteht aus zwei Komponenten: Neben der TV-Anwendung "Bonavista TV" enthält das Paket außerdem "Bonavista Desktop", ein Tool zur Verwaltung von Mediendaten wie TV-Aufnahmen, MP3s oder Videos. Außerdem bietet Bonavista Desktop die Möglichkeit, Aufnahmen ganz einfach per Mausklick im EPG zu planen und die Planung über das Netzwerk an Bonavista TV zu übertragen. Aufnahmen, die am Arbeits-PC programmiert wurden, werden dann auf Wunsch automatisch mit dem Wohnzimmer-PC synchronisiert. Bonavista TV wird wie TVcentral per Fernbedienung gesteuert. Diese als "10-Foot-UI" bezeichnete Benutzerführung ermöglicht es, auch aus einem Abstand von mehr als drei Metern alle Funktionen per vereinfachter Nutzerführung anzusteuern. Unterstützt werden sowohl Infrarot-Fernbedienungen (z.B. Streamzap/Centarea), als auch X10- (z.B. Marmitek) und HIDkonforme Geräte (z.B. Microsoft MCE-Fernbedienungen). Mit dem heutigen Tag startet die öffentliche Betatest-Phase. Dazu kann die aktuelle Version 0.8.6 von Sceneo Bonavista unter www.sceneo.tv kostenlos heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung des finalen Release erfolgt zum Start der IFA am 1. September. In dieser Version werden auch die Radio-Unterstützung sowie die aus TVcentral bekannte skalierbare, hybride Multituner-Unterstützung SHTV freigeschaltet. Außerdem können sich die Anwender auf ein weiteres bahnbrechendes Feature freuen, das jedoch erst mit dem Release vorgestellt wird. "Wir wollen mit Bonavista eine möglichst große Verbreitung erreichen, um die Einführung von Informationstechnologien in den Wohnzimmern zu unterstützen", erläutert Dr. Thomas Becker, Geschäftsbereichsleiter Sceneo bei Buhl Data Service. "Wir alle - Anwender, Software-Entwickler, Geräteindustrie und Service Provider - profitieren davon, wenn IT im Wohnzimmer steht, denn erst dann können sinnvolle Zusatzleistungen wie z.B. kostengünstige Internet-Telefonie, Spiele, einfaches Einkaufen oder Homebanking entwickelt und im Markt angeboten werden." Wohnzimmer-PCs sind Rechner, die als "Videorekorder, Stereoanlage und TV-Receiver" mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Mit Wohnzimmer-PCs ist es beispielsweise möglich * Tausende von MP3-Musikdateien bequem zu verwalten und abzuspielen, * Digitale Fotos zu archivieren und am Fernseher als Diaschau abzuspielen, * Hochauflösender Digital-Fernsehen und Pay-TV zu empfangen oder * Fernsehsendungen per "1-Click-Recording" in DVD-Qualität aufzuzeichnen. Die weitere Entwicklung rund um Sceneo Bonavista und Sceneo TVcentral schildert Geschäftsbereichsleiter Dr. Thomas Becker: " Ab Herbst werden wir die Bonavista-Technologie in unser Hauptprodukt TVcentral sowie in das US-amerikanische Pendant Yahoo Go integrieren. Bis Oktober soll diese Integration abgeschlossen sein und dann als TVcentral V3 im Markt eingeführt werden." Als nächster Schritt steht die Integration in Microsoft Vista an. „Bonavista wird sich perfekt in die neue Betriebssystemwelt von Microsoft integrieren und damit einen Windows-Rechner zu einer echten Alternative im Wohnzimmer machen", formuliert Dr. Becker als zentrale Zielsetzung. Als eigenständiges Produkt wird Die vorliegende Version unterstützt eine Vielzahl gängiger TV-Karten aller Empfangsnormen. |
PC-Forum » Powered by YaBB 2.1! YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved. Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht. Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht. Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen. |