PC-Forum
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl
Betriebssysteme >> Windows >> Windows-Fehlercode IM GERÄTEMANAGER
https://www.everyscript.de/cgi-bin/pc_forum/YaBB.pl?num=1154599823

Beitrag begonnen von PC-Forum am 03.08.2006 , 12:10:22

Titel: Windows-Fehlercode IM GERÄTEMANAGER
Beitrag von PC-Forum am 03.08.2006 , 12:10:22

FEHLER-CODEs IM GERÄTEMANAGER  
MS KB / ID Q125174


Code 1 Das System konnte das Gerät nicht konfigurieren.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung.



Code 2 Das Geräteladeprogramm konnte den Gerätetreiber nicht laden.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung.
Aktualisieren Sie gegebenenfalls den verwendeten Gerätetreiber.



Code 3 Das System hat nicht genügend Arbeitsspeicher.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Vergrößern
Sie gegebenenfalls den konventionellen Speicher.



Code 4 Die INF-Datei für das Gerät ist ungültig.

Zum Beispiel ein Eintrag wird in Textform erwartet, ist aber in binärem Format
abgelegt.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Sollte das
Problem weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in
Verbindung, um eine neue INF-Datei zu erhalten.



Code 5 Ein Gerät hat eine Anfrage an einen Ressource-Abitrator gesendet,
der nicht vorhanden ist.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Sollte das
Problem weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in
Verbindung.



Code 6 Es besteht ein Ressource-Konflikt mit einem anderen Gerät. Beheben
Sie den Ressource-Konflikt.



Code 7 Für dieses Gerät kann keine Konfiguration erfolgen.

Arbeitet das Gerät korrekt, müssen Sie keine Maßnahmen ergreifen. Arbeitet das
Gerät nicht korrekt, entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie
den Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Sollte
das Problem weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in
Verbindung oder besorgen Sie sich anderweitig einen neuen Treiber.



Code 8 Das Geräteladeprogramm für das Gerät konnte nicht gefunden werden.
Eventuell verweist die INF-Datei des Gerätes auf eine Datei, die nicht
existiert.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Sollte das
Problem weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in
Verbindung, um eine neue INF-Datei zu erhalten.



Code 9 Die Einstellungen für dieses Gerät in der Registrierung sind
ungültig.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Sollte das
Problem weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in
Verbindung, um gültige Einstellungen für die Registrierung oder einen neuen
Treiber zu erhalten.



Code 10 Es trat ein Fehler beim Starten des Gerätes auf. Entweder fehlt
es oder arbeitet nicht korrekt.

Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt an den Computer angeschlossen ist.
Überprüfen Sie zum Beispiel die Kabel. Handelt es sich um ein internes Gerät,
stellen Sie sicher, dass es fest im Steckplatz sitzt. Probieren Sie
gegebenenfalls einen anderen Steckplatz aus.



Code 11 Das Gerät konnte nicht geladen werden.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Ziehen Sie
ASD zu Rate.



Code 12 In einem Ressource-Abitrator trat ein Fehler auf.

Dieser Code kann zum Beispiel auftreten, wenn ein Gerät über Software
konfiguriert wurde und momentan keine Ressourcen benutzt, das System keine
freien Ressourcen mehr hat oder eine Ressource angefordert wird, die von einem
anderen Gerät benutzt und nicht freigegeben wird. Es kommt zu einem
Gerätekonflikt. Beheben Sie den Ressource-Konflikt.



Code 13 Ein Gerät konnte aufgrund eines Fehlers im Gerätetreiber nicht
geladen werden.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Sollte das
Problem weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in
Verbindung oder besorgen anderweitig einen neuen Treiber.



Code 14 Ein aufgetretenes Problem kann durch einen Neustart behoben
werden.

Fahren Sie Ihren Computer herunter. Schalten Sie ihn aus und schalten Sie ihn
anschließend wieder ein.



Code 15 Eine Ressource eines Gerätes steht im Konflikt mit der Ressource
eines anderen Gerätes. Es kommt zu einem Gerätekonflikt.

Beheben Sie den Ressource-Konflikt.



Code 16 Das Gerät wurde nicht vollständig erkannt. Das bedeutet, dass
eventuell nicht alle Ressourcen korrekt zugewiesen wurden.

Überprüfen Sie die Ressourcen des Gerätes im Geräte-Manager und passen Sie diese
gegebenenfalls an.



Code 17 Ein multifunktionales Gerät hat ein Problem. Das bedeutet, die
INF-Datei des Gerätes liefert ungültige Informationen über die Trennung der
Ressourcen für mehrere Geräte.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Sollte das
Problem weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in
Verbindung, um eine neue INF-Datei zu erhalten.



Code 18 Es ist ein Fehler aufgetreten. Das Gerät muss neu installiert
werden.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Sollte das
Problem weiterhin auftreten, setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung,
um einen neuen Treiber zu erhalten.



Code 19 Die Registrierung hat unbekannte Ergebnisse zurück geliefert.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung.



Code 20 Der VxD-Loader hat ein unbekanntes Ergebnis zurück geliefert. Es
kann sich hier zum Beispiel um einen Versionskonflikt zwischen Treiber und
Betriebssystem handeln.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung.



Code 21 Ein aufgetretenes Problem kann durch einen Neustart behoben
werden.

Fahren Sie den Computer herunter. Schalten Sie ihn aus und anschließend wieder
ein.



Code 22 Das Gerät wurde deaktiviert. Dabei kann es sich um Geräte
handeln, die im BIOS oder im Geräte-Manager deaktiviert wurden.

Aktivieren Sie das Gerät entsprechend im BIOS oder im Geräte-Manager.



Code 23 Das Geräteladeprogramm verzögerte den Start eines Gerätes und
informierte das System nicht darüber, dass das Gerät gestartet werden kann.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung.



Code 24 Das Gerät wurde nicht gefunden. Zum Beispiel fehlt es oder
arbeitet nicht korrekt.

Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt an den Computer angeschlossen ist.
Überprüfen Sie entweder die Kabel oder, wenn es sich um ein internes Gerät handelt,
stellen Sie sicher, dass es fest im Steckplatz sitzt. Probieren Sie
gegebenenfalls einen anderen Steckplatz aus.



Code 25 Dieser Code tritt nur nach dem ersten Neustart während der
Installation auf und ist deshalb auch nicht sichtbar.

Es ist keine Maßnahme weiter notwendig.



Code 26 Ein Gerät konnte nicht geladen werden oder es besteht ein Problem
mit dem Treiber. Eventuell ist dieser beschädigt.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Sollte das
Problem weiterhin auftreten, setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung,
um einen neuen Treiber zu erhalten.



Code 27 Die Einträge in der Registrierung, die mögliche Ressourcen des
Gerätes beschreiben, enthalten ungültige Daten. Das Verhalten kann zum Beispiel
auftreten, wenn ein Gerät konfigurierbar ist, aber die INF-Datei feste Werte
enthält.

Entfernen Sie das Gerät im Geräte-Manager und starten Sie den
Hardware-Assistenten über das Symbol Hardware in der Systemsteuerung. Sollte das
Problem weiterhin auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in
Verbindung, um eine neue INF-Datei zu erhalten.



Code 28 Das Gerät wurde nicht komplett installiert.

Aktualisieren Sie den Treiber über die Registerkarte Treiber im Geräte-Manager.



Code 29 Das Gerät wurde deaktiviert, weil es nicht korrekt arbeitet oder
nicht zum Arbeiten gebracht werden kann.

Aktivieren Sie das Gerät im BIOS des Computers. Windows kann diese Einstellungen
nicht überschreiben. Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie nicht wissen,
wie Sie Veränderungen am CMOS Ihres Computers vornehmen können.



Code 30 Ein Interrupt kann nicht geteilt werden. Das Verhalten kann
auftreten, wenn ein PCI/EISA-SCSI-Controller einen Interrupt mit einem Gerät
teilt, das Real-Modus-Treiber benutzt, für die das System keine Treiber besitzt.

Entfernen Sie den Real-Modus-Treiber, der den gleichen Interrupt benutzt. Diese
Einträge befinden sich normalerweise in den Dateien AUTOEXEC.BAT oder CONFIG.SYS


PC-Forum » Powered by YaBB 2.1!
YaBB © 2000-2005. All Rights Reserved.


Beiträge die in diesen Foren erscheinen, repräsentieren allein die Meinung der jeweiligen Verfasser.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Inhalte der Beiträge dieser Foren hat und er sich, unabhängig davon, ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Beiträge dieser Foren distanziert und er sich die Inhalte dieser Beiträge unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Der Betreiber dieser Website/Domain erklärt hiermit ausdrücklich dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von gelinkten Internet-Seiten hat, er sich deshalb in jeglicher Form von den Inhalten der gelinkten Internet-Seiten distanziert und er sich diese Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen macht.
Diese Erklärungen gelten für alle im Rahmen dieser Website/Domain veröffentlichten Beiträge wie auch für alle im Rahmen dieser Website/Domain angezeigten Links sowie für alle Inhalte der Internet-Seiten zu denen diese Links führen.